Freitag, 17. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wüst mahnt Bundesregierung zu Vorgehen gegen Sozialbetrug
Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde
Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde
Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
Dax kämpft sich in Plus - Experten rechnen mit Volatilität
Trump will Putin in Budapest treffen - Vorbereitung nächste Woche
IWF sieht starke Parallelen zur Dotcom-Blase

Newsticker

13:17Wüst mahnt Bundesregierung zu Vorgehen gegen Sozialbetrug
13:14Bundesregierung hat keine neue Position zu EU-Beitritt der Türkei
12:41Auswärtiges Amt blickt besorgt auf Lage in Peru
12:37Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Investoren sind nervös
00:01Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde
00:01Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde
00:01Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde
23:37Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
23:37Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
23:37Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
23:37Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
23:37Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
23:37Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
23:37Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
22:27US-Börsen geben nach - Sorge um zwei Regionalbanken

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem bereits schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag tief im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.760 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 2,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Continental, Volkswagen und Beiersdorf, am Ende die Deutsche Bank, Rheinmetall und Siemens Energy. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

CDU-Vize Prien für Handyverbot an Schulen


Karin Prien (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die stellvertretende CDU-Vorsitzende, Schleswig-Holsteins Kultusministerin Karin Prien, unterstützt ein Handy-Verbot an Schulen. Zu "Bild" (Dienstagausgabe) sagte Prien: "Unser Erlass, der die private Handynutzung im Unterricht für die weiterführenden Schulen regelt, war der richtige Schritt und hat sich bewährt."

"Den Weg gehen wir jetzt auch an den Grundschulen. Es gibt die klare Ansage, dass alle Grundschulen sich verbindliche Regeln für die private Handynutzung im Unterricht geben sollen. Dabei ist die private Handy-Nutzung im Unterricht zu untersagen. Ende Mai werden wir diese Regelungen abfragen."

In Großbritannien wird aktuell ein Verbot von Mobiltelefonen in Schulklassen und auf dem Pausenhof forciert.

Prien, Bundesvize der CDU, nimmt in Deutschland auch die Erziehungsberechtigten in die Pflicht: "Die Disziplin der Eltern bei der eigenen Handynutzung in Gegenwart der Kinder und bei der restriktiven, altersgerechte Heranführung an eine Smartphone-Nutzung bei Kindern im KiTa- und Grundschulalter ist von entscheidender Bedeutung für eine gute Entwicklung und bessere Bildungschancen."

Viele Grundschulen gingen mit gutem Beispiel voran und unterstützten die Eltern dabei, eine konsequente Linie zu fahren.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.02.2024 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung