Freitag, 24. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Steuerschätzer schrauben Erwartungen nach oben
Dax lässt am Mittag weiter nach - SAP-Zahlen enttäuschen
Hardt: Putin hat Trump erneut unterschätzt
Israels Botschafter kritisiert Auszeichnung für ARD-Korrespondentin
Länder pochen auf Ausgleich für Senkung der Gastro-Steuer
KfW streicht bis 2029 jede zehnte Stelle in Entwicklungsbank
Volkswagen hat alternativen Chip-Lieferanten gefunden
Dax startet leicht im Minus - Ölpreis steigt stark
Selenskyj hofft auf Einigung bei eingefrorenen Russland-Vermögen
Immer mehr Handwerksunternehmen nutzen Social Media

Newsticker

00:01Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an
00:00Bundesregierung verschiebt Senkung der Luftverkehrssteuer
00:00Grüne wollen Einschränkung von Fragerecht für AfD-Fraktion prüfen
00:00Schweitzer will Zivilschutz in Deutschland neu aufbauen
00:00Stadtwerke fürchten Verzögerung der Wärmewende
00:00Studie: Kommunen geben 38 Prozent ihres Budgets für Soziales aus
23:37Merz: Russische Luftraumverletzung "nicht zufällig" während EU-Rat
23:26EU-Mitgliedstaaten wollen mehr Flexibilität beim Klimaschutz
22:55EU verpflichtet sich zu Finanzhilfen für Ukraine
22:28US-Börsen legen zu - Sanktionen treiben Ölpreis
20:55Europa League: Fenerbahce bezwingt VfB Stuttgart
19:53Russische Militärflugzeuge für 18 Sekunden im Luftraum von Litauen
18:23SPD-Fraktion hält an der Unterstützung für UNRWA fest
18:10Telekom-Tochter spendet für neuen Ballsaal des Weißen Hauses
17:45Dax legt etwas zu - Siemens-Energy-Aktien gefragt

Börse

Am Donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.208 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start knapp über dem Vortagesniveau rutschte der Dax zunächst ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundesliga: FC Bayern patzt in Bochum


Takuma Asano (VfL Bochum) (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Zum Ausklang des 22. Bundesliga-Spieltags hat der FC Bayern München beim VfL Bochum mit 2:3 verloren.

Der Außenseiter startete zunächst mutig in die Partie, doch die Münchener kamen nach und nach immer besser ins Spiel. Folglich konnte der Rekordmeister in der 14. Minute dann durch Jamal Musiala in Führung gehen. Fünf Minuten später hatte dann Harry Kane eine Topchance, um auf 2:0 zu erhöhen, schoss jedoch deutlich drüber.

Kurz darauf wurde die Partie aufgrund erneuter Fanproteste minutenlang unterbrochen.

Nach der Pause änderte sich die Dynamik der Begegnung und die Hausherren drehten das Spiel binnen sechs Minuten. Takuma Asano und Keven Schlotterbeck durften sich in die Torschützenliste eintragen. Mit dem 2:1 ging es dann auch in die Pause.

Auch im zweiten Durchgang sorgten Proteste für eine Unterbrechung. Fußballerisch mühten sich die Münchener, ohne aber die nötige Durchschlagskraft zu entwickeln. Die Schlussphase musste der Rekordmeister dann auch noch in Unterzahl bestreiten: Dayot Upamecano flog mit Gelb-Rot vom Platz. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kevin Stöger.

In der 87. Minute sorgte Kane mit seinem Anschlusstreffer noch mal für Spannung, doch die Bochumer brachten die Führung über die Zeit. Mit der Niederlage haben die Bayern bereits acht Punkte Rückstand auf die Tabellenführung. Der VfL Bochum springt unterdessen auf Rang 11.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.02.2024 - 19:49 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung