Samstag, 01. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Importpreise im September zurückgegangen
Dax lässt nach - Merck und Qiagen gefragt
Dax startet mit Mius in den Reformationstag
D66 gewinnt Parlamentswahlen in den Niederlanden
Dax am Mittag schwächer - wenig Raum für Überraschungen
Hubig begrüßt dänische Abkehr von verpflichtender Chatkontrolle
Bundesregierung soll IGH-Aussage teils mit Israel abgestimmt haben
Bundesnetzagentur registriert fallende Netzentgelte für Verbraucher
Patientenschützer kritisieren Vorschläge zur Krankenversicherung
Sudan: Güler fordert internationale Unterstützung

Newsticker

01:00Neue Bezahlung: Verband fürchtet "Berufs-Aus" vieler Hebammen
01:00Verdi: Pflege-Azubis beklagen mangelnde Ausbildungsqualität
01:00EVG und GDL wollen Einsparungen beim Bahn-Management
01:00Bundesnetzagentur droht Post wegen Beschwerden mit Geldstrafe
00:01Rechtsextremismus an Schulen: Schwesig nennt AfD "Partei des Hasses"
00:00Innenministerium hält am Ziel von Abschiebungen nach Syrien fest
00:00Kinoverband und Opposition befürworten Fortsetzung von Kulturpass
00:00Medienwissenschaftler rechnet mit Kinoschließungen
22:34Bundesliga: Dortmund siegt glanzlos in Augsburg
21:22US-Börsen legen zu - Kurssprung für Amazon-Aktien
20:412. Bundesliga: Elversberg und Hannover trennen sich remis
20:25Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (31.10.2025)
18:13Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform
17:43Dax lässt nach - Merck und Qiagen gefragt
17:09Union pocht auf Änderungen an Wehrdienstgesetz

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne und liberale Jungpolitiker fordern schnelle Rentenreform


Seniorin (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Grünen-Haushaltspolitiker Bruno Hönel und die FDP-Bildungspolitikerin Ria Schröder fordern weitreichende Reformen bei der Rente. "Wir haben ein strukturelles Problem bei der Rente, das wir angehen müssen", sagte Hönel dem "Spiegel". 126 Milliarden aus dem Bundeshaushalt für die Rentenfinanzierung seien nicht gerecht.

Hönel äußerte Kritik an der Unklarheit des Koalitionsvertrags in dieser Frage: "Es ist ein Problem, dass wir uns in den Koalitionsverhandlungen nicht auf eine große Reform geeinigt haben."

Der Grünen-Politiker schlägt deshalb eine Umverteilung vor: "Wir könnten die Beitragsmessungsgrenze erhöhen. Menschen mit niedrigerem Einkommen haben im Schnitt eine geringere Lebenserwartung. Sie beziehen also kürzer Rente, was ungerecht ist."

Schröder dagegen sprach sich für eine Abschaffung der Rente mit 63 aus: "Es liegt auf der Hand, dass wir die Erwerbstätigenquote erhöhen müssen", sagte sie. Die FDP-Politikerin begründet dies mit den Kosten: "Die Rente mit 63 kostet drei Milliarden Euro im Monat." Zudem verliere der Arbeitsmarkt durch die Rente mit 63 "Menschen mit viel Erfahrung, was den Fachkräftemangel verschärft".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.02.2024 - 11:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung