Freitag, 21. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Angst vor KI-Blase wird ausgepreist
Özdemir fordert eigene Partei zu Selbstkritik auf
Dax startet freundlich - Anleger reagieren auf Nvidia-Zahlen
Eckpunkte für Gebäudetyp E vorgestellt
Verdi meldet Tarifeinigung für Eurowings-Kabinenbeschäftigte
Ischinger will Ukraine-Friedensplan der Europäer
Dax hält sich im Plus - Anleger setzen auf künftige Erholung
Erzeugerpreise sinken zum achten Mal in Folge
US-Arbeitslosenquote steigt im September leicht auf 4,4 Prozent
SPD-Fraktionsvize wegen Berichte zu US-Friedensplan besorgt

Newsticker

07:36Ifo: Mehr Unternehmen fürchten um ihre Existenz
06:27Jusos dringen auf höheres Rentenniveau
05:00Bas stellt "mutige" Rentenreform in Aussicht
00:01Umfrage: Frauen mit kleinen Kindern fühlen sich ökonomisch abhängig
00:00Klimaforscher Latif skeptisch zu Ausgang der Klimakonferenz
00:00Grüne begrüßen Deutschlands Beitrag für Regenwald-Fonds
00:00Unicef macht auf prekäre Lage von Kindern in der Ukraine aufmerksam
22:17US-Börsen lassen nach - Arbeitsmarktdaten geben Fed Zins-Spielraum
20:47Bericht: Verdächtiger in Terror-Plot hatte Hamas-Vergangenheit
19:58Ex-Sonderbeauftragte sieht Bewegung und Blockaden auf Klimakonferenz
18:48Ischinger will Ukraine-Friedensplan der Europäer
18:30Bericht: AfD stellte 7.000 Anfragen mit Sicherheits-Bezügen
18:11Wadephul telefoniert mit US-Sondergesandtem über Ukraine
17:49Dax legt zu - Angst vor KI-Blase wird ausgepreist
17:12Neubauer sieht Investition in Regenwaldfonds als Schadensbegrenzung

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.279 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start hielt sich der Dax im weiteren Verlauf im Plus und konnte am Nachmittag noch weiter zulegen, bevor er einen Großteil der Zugewinne wieder abbaute. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Aldi Nord wendet sich von Musk-Netzwerk X ab


Logo an Aldi-Nord-Filiale (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Aldi Nord beabsichtigt, den Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter, Anfang 2024 komplett zu verlassen. Das berichtet das "Handelsblatt". So radikale Schritte seien demnach nötig, da X Diskussionen nicht mehr ausreichend moderiere.

Als der Konzern Anfang November in einem Beitrag ein dunkelhäutiges Model das Weihnachtssortiment vorführen ließ, reagierten Hunderte Nutzer mit rassistischen Kommentaren. Das Unternehmen beklagte, dass X kaum dagegen vorgehe - und beschränkte zunächst die Kommentarfunktion. Nun wendet sich das Unternehmen komplett von der Plattform ab. Werbung schaltet Aldi Nord bereits seit einem Jahr nicht mehr auf X. Wie Aldi Nord wenden sich immer mehr Werbekunden aus Deutschland von X ab, wie eine "Handelsblatt"-Umfrage unter den 40 Dax-Konzernen und den 20 größten Werbetreibenden aus Deutschland zeigt. Mindestens acht Dax-Konzerne haben bezahlte Werbung auf X eingestellt, darunter BASF, Covestro, Mercedes und Siemens Energy. Bei weiteren fünf ist die Reklame bereits seit einem Jahr ausgesetzt, etwa Volkswagen, Porsche, Siemens und RWE. 13 Organisationen schalteten schon vor der Übernahme durch Tesla-Chef Musk keine Anzeigen. Insgesamt haben 28 Dax-Mitglieder die Umfrage beantwortet. Das wichtigste Argument lautet überall ähnlich: Seit Tesla-Chef Elon Musk die damals noch als "Twitter" firmierende Plattform vor gut einem Jahr übernommen hat, fürchten Firmen um ihre Marke. Musk strich nach der Übernahme von Twitter etwa die Moderationsteams zusammen. Zuletzt hatten sich auch internationale Konzerne wie Apple, IBM oder Disney von dem Kurznachrichtendienst abgewandt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.12.2023 - 09:47 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung