Freitag, 24. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Stadtwerke fürchten Verzögerung der Wärmewende
Selenskyj hofft auf Einigung bei eingefrorenen Russland-Vermögen
EU verpflichtet sich zu Finanzhilfen für Ukraine
Trump erklärt Handelsverhandlungen mit Kanada für beendet
Söder drängt Ukraine zu Ausreise-Einschränkungen für Männer
Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an
Dax legt etwas zu - Siemens-Energy-Aktien gefragt
Chrupalla wirft Merz in "Stadtbild"-Debatte Doppelmoral vor
Schweitzer will Zivilschutz in Deutschland neu aufbauen
Grüne wollen Einschränkung von Fragerecht für AfD-Fraktion prüfen

Newsticker

15:55Taiwan-Repräsentant nicht überrascht über Absage von China-Reise
15:33SSIO an Spitze der Album-Charts - Grönemeyer auf Platz drei
14:57Hensoldt: Drohenschutz für einen Flughafen kostet 10 Millionen Euro
14:35US-Inflationsrate steigt im September leicht an
14:30++ EILMELDUNG ++ US-Inflationsrate im September bei 3,0 Prozent
14:07Bundeswehr zu Litauen-Vorfall: Luftverteidigung hat funktioniert
14:00Dobrindt will Organisierter Kriminalität leichter Geld entziehen
13:42Deutschland stuft Reisewarnung für Norden Israels etwas herab
13:38Länder fordern neue internationale Industrieabkommen
13:28Hubig kündigt Gesetzentwurf zur Reform des Familienrechts an
12:58CDU will Zuzug von wehrfähigen Ukrainern stoppen
12:32Dax bleibt am Mittag zurückhaltend - riskanter Zinsoptimismus
12:05EU-Kommission wirft Tiktok und Meta Rechtsverstöße vor
11:57China-Reise von Wadephul verschoben
11:04Banaszak sieht "wirtschaftspolitisches Führungsversagen von Merz"

Börse

Der Dax hat am Freitag nach einem bereits zurückhaltenden Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter wenig Dynamik gezeigt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.215 Punkten berechnet, nur wenige Zähler über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Schäffler will gegen hohe Sozialausgaben vorgehen


Frank Schäffler (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der FDP-Wirtschaftspolitiker Frank Schäffler hat sich dafür ausgesprochen, angesichts der drohenden Rezession die Sozialleistungen zu kürzen. "Wir müssen aus der Rezession rauskommen und die öffentlichen Finanzen in den Griff kriegen. Dazu muss die Schlaraffenlandmentatlität beendet werden", sagte Schäffler dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben).

"Wir müssen an die hohen Sozialausgaben ran. Vor allem bei der Kindergrundsicherung müssen wir aufpassen, dass es nicht zu einer Leistungsausweitung kommt. Wenn wir jetzt nicht handeln, ist es zu spät." Nach monatelangen Verhandlungen soll die Kindergrundsicherung kommende Woche im Kabinett beschlossen werden. Schäffler, einer der Wortführer der Kritik am Heizungsgesetz, hatte am Dienstag überraschend für den Vize-Vorsitz der FDP-Bundestagsfraktion mit Zuständigkeit für Energie und Wirtschaft kandidiert. Amtsinhaber Lukas Köhler war erst im zweiten Wahlgang gewählt worden. "Wir sind eine Partei des Wettbewerbs", sagte Schäffler zu seiner Kandidatur. "Da wollte ich ein Angebot machen." Nötig sei ein prägnantes Auftreten der FDP-Fraktionsspitze. "Für das Profil der FDP ist es hilfreich, auch mal etwas zuzuspitzen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.09.2023 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung