Mittwoch, 22. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Steuerzahlerbund kritisiert höhere Zulagen für Bundestagsfraktionen
Estland lehnt ukrainische Gebietsabtretungen ab
Friedensnobelpreisträgerin kritisiert deutsche Afghanistan-Politik
Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro
CL: Dortmund feiert Auswärtssieg - Leverkusen chancenlos
Dax weiter leicht im Minus - Anleger bleiben an den Seitenlinien
15 Bundesländer wollen E-Justizakte bis Jahresende einführen
Klingbeil fürchtet Scheitern von "Entlastungspaket"
Weimer treibt Plattform-Abgabe voran - Eckpunktepapier geplant
Melnyk fordert Stopp deutscher Zahlungen an Russlands Verbündete

Newsticker

16:11Greenpeace pocht vor EU-Gipfel auf ambitioniertes Klimaziel für 2040
14:40Kraftstoffpreise sinken weiter
14:32Bauministerin überarbeitet Sanierungsprogramm "Jung kauft Alt"
14:24Geflügelpest breitet sich aus - aktuell acht Bundesländer betroffen
14:10Bericht: VW muss Golf-Produktion in Wolfsburg stoppen
13:54Bundesregierung nutzt bereits "breites Spektrum" an KI-Anwendungen
13:13Prien klagt über Antisemitismus in Bildungseinrichtungen
12:57Kuban lässt Fraktionsamt ruhen - offenbar private Vorwürfe
12:55Dehoga pocht auf versprochene Mehrwertsteuersenkung
12:35Dax weiter leicht im Minus - Anleger bleiben an den Seitenlinien
12:20Sacharow-Preis geht an Journalisten aus Weißrussland und Georgien
12:08Melnyk fordert Stopp deutscher Zahlungen an Russlands Verbündete
11:26Bundeskabinett beschließt Reform zur Lebendorganspende
11:13Friedensnobelpreisträgerin kritisiert deutsche Afghanistan-Politik
11:01Gehälter für US-Zivilbeschäftigte in Rheinland-Pfalz gesichert

Börse

Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter knapp im roten Bereich bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 24.300 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Siemens Energy und Airbus, am Ende Infineon, Mercedes-Benz und BMW. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Landkreistag für Abschiebungen aus EU-Asylzentren


Flüchtlinge an der Grenze Griechenland-Mazedonien / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der deutsche Landkreistag plädiert für die Einrichtung von sogenannten "Asylzentren" an den EU-Außengrenzen und eine schnelle Abschiebung von dort abgelehnten Asylbewerben. Es sei richtig, Grenzverfahren an den EU-Außengrenzen für bestimmte Personengruppen einzuführen und entsprechende Zentren zu errichten, sagte der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Für Asylsuchende, bei denen voraussichtlich eine geringe Chance auf Anerkennung bestehe, müsse das Asylverfahren während ihrer Unterbringung in diesen Transitzentren durchgeführt werden.

"Asylsuchende, deren Antrag abgelehnt wird, müssen unmittelbar zurückgeführt werden", verlangte Sager. Anerkannte Asylsuchende und diejenigen, deren Anträge dort nicht abschließend bearbeitet werden können, sollten dagegen nach "einem fairen Schlüssel" gleichmäßig auf die EU-Mitgliedstaaten verteilt werden. Es gehe nun um eine allseitige Akzeptanz dieses Mechanismus` in Europa, so Sager. "Wir sollten nichts unversucht lassen, unsere europäischen Partner zu Kompromissen bei der Unterbringung zu bewegen." Deutschland habe 2022 über eine Millionen Ukrainer aufgenommen; das entspreche einem Viertel aller ukrainischen Flüchtlinge. Zudem habe Deutschland im vergangenen Jahr knapp 250.000 weitere Flüchtlinge vor allem aus Syrien, Afghanistan, der Türkei und zuletzt zunehmend aus Georgien aufgenommen. In den ersten vier Monaten dieses Jahres wurden laut Sager in Deutschland gut 100.000 Asylanträge gestellt - 78 Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.06.2023 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung