Donnerstag, 27. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Donnerstag mit Gewinnen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr stand der Index bei rund 23.815 Punkten und damit 0,4 Prozent über dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Börse, Rheinmetall und Infineon, am Ende Henkel, Eon und die Deutsche Bank. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Energie-Grundversorger bekommen 3,3 Milliarden für Preisbremsen
Energie-Unternehmen der Grundversorgung erhalten im Jahr 2023 wegen der Preisbremsen bei Strom und Gas voraussichtlich mit 3,3 Milliarden Euro vom Staat. Das berichtet "Bild" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Prognosen des Vergleichsportals Verivox und der Verbraucherzentrale Bundesverband. Danach liegt der durchschnittliche Stromtarif aktuell bei 44,4 Cent je Kilowattstunde. Bei Gas sind es 16,1 Cent je Kilowattstunde. Der Staat schießt folglich pro Haushalt im Durchschnitt bisher 457 Euro für Gas und 109 Euro für Strom dazu. Andreas Jung, stellvertretender CDU-Vorsitzender, sagte zu "Bild": "Wenn sich schwarze Schafe unter den Versorgern mit der Preisbremse eine goldene Nase verdienen, ist das ein Fall fürs Kartellamt: Wenn Preiserhöhungen keine gestiegenen Kosten gegenüber stehen, muss eingeschritten werden. Aufbesserung von Bilanzen auf Kosten der Steuerzahler und zu Lasten der Verbraucher muss unterbunden werden" Thomas Engelke vom Verbraucherzentrale Bundesverband sagte dazu: "3,3 Milliarden Euro sind für den Staat verdammt viel Geld. Wir erwarten vom Bundeskartellamt, dass Anbieter überprüft und Missbräuche verboten werden." Zusätzliche Gewinne müssten ausgeschlossen werden, so Engelke. "Die Unternehmen sind hier in der Pflicht, das gegenüber dem Bundeskartellamt nachzuweisen." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 22.03.2023 - 00:00 Uhr
Andere News
»764« und »White Tiger«: Das ist das wahre Ausmaß der Kinderquäler-Szene
White Tiger: Wie der SPIEGEL zum Netz der pädokriminellen Sadisten recherchierte – Podcast
Russland und Leaks zu Ukraine-Verhandlungen: Wenn der Kreml-Beamte über WhatsApp telefoniert
Ukraine-Krieg: Donald Trump ist Wachs in den Händen von Wladimir Putin - Kommentar
Washington, D.C.: Nahe dem Weißen Haus fallen Schüsse - Donald Trump wittert eine Chance
| ||