Dienstag, 18. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gesundheitsministerin bringt höhere Zuzahlung ins Spiel
Bericht: Kessler-Zwillinge gestorben
Gesundheitsministerin schließt Praxisgebühr nicht aus
Warken warnt in Brandbrief an Länder vor höherem GKV-Zusatzbeitrag
Sparkassen rechnen 2025 mit Gewinnrückgang
Kriegsdienstverweigerung auf neuem Hoch
Grüne fordern mehr Einsatz gegen unfaire Handelspraktiken Chinas
Umfrage: Drei Viertel für soziale Pflichtzeit
Lkw-Parksituation an Autobahnen bleibt kritisch
Dax schwach - US-Unsicherheit schwappt über den Atlantik

Newsticker

15:00Linke und Grüne fordern Aufklärung von Weimer
14:57Sparkassen rechnen 2025 mit Gewinnrückgang
14:37Außenstaatsminister startet Debatte über hybride Vergeltung
14:00Sparkassen fordern breite Ausnahmeregeln für kleine Banken
13:52Borussia Mönchengladbach plant langfristig mit Trainer Polanski
13:40Halle will Bahn-Hauptsitz werden - für Merz noch kein Thema
13:39Vier Tote bei Frontalzusammenstoß auf B51 in Rheinland-Pfalz
13:09Technische Probleme bei Cloudflare - Viele Webseiten "down"
13:06JU in Sachsen-Anhalt kann sich Minderheitsregierung vorstellen
12:45Forsa: BSW bricht ein - AfD weiter vorn
12:30Dax weiter deutlich im Minus - Fokus auf defensive Branchen
12:07Familienministerin bei Alter für Social-Media-Verbot gesprächsbereit
11:51Arbeitgeberpräsident unterstützt Junge Union im Rentenstreit
11:20Digitalminister verteidigt Führungsstil
11:04Ifo: Rentenzuschüsse verschlingen ein Drittel der Steuereinnahmen

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter deutlich im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.325 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent unter dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, die Deutsche Börse und Zalando, am Ende Siemens Energy, die Deutsche Bank und Merck. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax schiebt sich bis zum Mittag ins Plus - Banken weiter im Fokus


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach einem schwachen Start am Montagmorgen hat sich der Dax bis zum Mittag in den positiven Bereich bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 14.890 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Freitag.

Auch die Kurse von Bankentiteln nahmen deutlich weniger stark ab als noch am Morgen. Ganz oben in der Kursliste befand sich unterdessen Dax-Neuling Rheinmetall mit kräftigen Gewinnen. Nach der angekündigten Übernahme der Credit Suisse durch UBS scheint die Unsicherheit unter den Anlegern weiter groß zu sein. "Nach den Turbulenzen im einst so sicher wie `Fort Knox` geglaubten Schweizer Bankenmarkt ist der Deutsche Aktienindex weit von einer Stabilisierung entfernt", sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets. Dass Anleger in Aufruhr seien, sei verständlich. "Vor dem Wochenende taten sämtliche offizielle Stellen noch voller Überzeugung so, als sei alles unter Kontrolle. Doch nun überschlagen sich mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS und neuen geldpolitischen Stützungsmaßnahmen der US-Notenbank Fed die Ereignisse, die den Investoren genau das Gegenteil suggerieren." Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Montagmittag etwas stärker. Ein Euro kostete 1,0694 US-Dollar (+0,22 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9351 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.03.2023 - 12:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung