Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
Warken nennt Optionen für Hausarztmodell
Verkehrsministerium offen für mehr Bahn-Konkurrenz im Fernverkehr
UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung

Newsticker

11:51Warken nennt Optionen für Hausarztmodell
11:39Städte- und Gemeindebund will "Überforderungsschutz" für Kommunen
11:13ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach
11:02++ EILMELDUNG ++ ZEW-Konjunkturerwartungen im November gesunken
11:00Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz
10:47GBA: Tatverdächtiger wegen Aufrufen zu Anschlägen festgenommen
10:45BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
10:31EuGH kippt EU-Kriterien für Höhe des Mindestlohns
09:42Jusos bekräftigen Ablehnung von aktivierbarer Wehrpflicht
09:34Dax startet leicht im Plus - Münchener-Rück-Aktien schwächer
09:25Wehrbeauftragter will messbare Ziele im Wehrdienstgesetz
09:16UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
08:48EU erzielt Einigung für geringere Umweltschutz-Auflagen für Bauern
08:28Beherbergungsbetriebe verzeichnen Übernachtungszuwachs im September
08:18Gastro-Unternehmen verzeichnen niedrige Fünf-Jahres-Überlebensrate

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit leichten Zugewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.980 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Schlussniveau von Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens, Heidelberg Materials und Daimler Truck, am Ende Rheinmetall, GEA und Münchener Rück. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EuGH kippt EU-Kriterien für Höhe des Mindestlohns


Euromünzen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat einer Klage Dänemarks und Schwedens gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie teilweise stattgegeben. Gekippt wurden die Kriterien, die Mitgliedstaaten bei der Festlegung und Aktualisierung des Mindestlohns nach der Richtlinie anwenden mussten. Zudem strich der Gerichtshof die Vorgabe, dass die Verwendung eines automatischen Indexierungsmechanismus für gesetzliche Mindestlöhne nicht zu einer Senkung des Mindestlohns führen dürfe.

"In beiden Fällen, in denen es um eine direkte Einmischung in die Festlegung der Löhne geht, kommt das Gericht zu dem Schluss, dass der Gesetzgeber die ihm durch die Verträge der Europäischen Union übertragenen Befugnisse überschritten hat, indem er in Bereiche eingegriffen hat, die in die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten fallen", erklärte der Präsident des Gerichtshofs, Koen Lenaerts, in einer Videobotschaft am Dienstag.

"Im Übrigen bestätigte das Gericht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen der Richtlinie in Bezug auf die Gewerkschaften."

Geklagt hatte Dänemark. Das Land hatte bislang keinen Mindestlohn und ist der Ansicht, dass die Bereiche Lohn und Gewerkschaften in der alleinigen Zuständigkeit der Mitgliedsstaaten liegen. Das Gericht argumentierte nun, dass der Ausschluss der Zuständigkeit für die EU sich nicht auf alle Fragen oder Maßnahmen erstrecke, die in irgendeinem Zusammenhang mit der Festlegung der Vergütung oder dem Vereinigungsrecht stehen, sondern nur auf direkte Einmischungen. Genau das sei mit den konkreten Vorgaben in der Richtlinie der Fall gewesen.

Die Mindestlohnrichtlinie schrieb eine Orientierung an festen Maßstäben vor und nannte unter anderem den mittleren Bruttolohn als ein Kriterium. Nach Berechnungen der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung hätte der Mindestlohn bei einer Orientierung an diesem Kriterium in Deutschland schon 2023 bei 13,50 Euro liegen müssen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.11.2025 - 10:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung