Sonntag, 09. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Chefin von Bundessozialgericht erwartet späteren Renteneintritt
Jeder vierte Minderjährige auf Sozialleistungen angewiesen
Deutsche Antibiotika-Strategie läuft ins Leere
Ischinger warnt vor öffentlicher Kritik an China
Linnemann und Klüssendorf wollen von Kommissionen mutige Vorschläge
Frei: Sicherheitslage erlaubt beim Wehrdienst keine Verzögerung
Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
Luisa Neubauer wirft Umweltbewegung Bequemlichkeit vor

Newsticker

22:362. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg
20:341. Bundesliga: Gladbach gewinnt das 99. Rheinderby gegen Köln
20:17Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
19:28Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
17:351. Bundesliga: FC Bayern bei Union Berlin nur unentschieden
17:27++ EILMELDUNG ++ Bayern kassieren erstes Unentschieden der Saison
16:03Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
15:58++ EILMELDUNG ++ Norris gewinnt Sprint in Brasilien
15:012. Bundesliga: Schalke gewinnt Topspiel - Arminia zerlegt KSC
14:37Bürgergeld: Hürde für Mitgliederbegehren in der SPD geschafft
13:30Frei: Sicherheitslage erlaubt beim Wehrdienst keine Verzögerung
12:22Linnemann und Klüssendorf wollen von Kommissionen mutige Vorschläge
11:39Ischinger hält Debatte über Syrien-Abschiebungen für überzogen
11:00Luisa Neubauer wirft Umweltbewegung Bequemlichkeit vor
10:00Deutsche Antibiotika-Strategie läuft ins Leere

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

2. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg


Hertha-Fans (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der Samstagabendpartie des 12. Zweitligaspieltags hat Hertha beim 1. FC Kaiserslautern mit 1:0 gewonnen.

Die Berliner übernahmen erst allmählich die Kontrolle, in der 20. Minute wurden die Bemühungen der Gäste belohnt: Marten Winkler flankte präzise von der linken Seite in den Strafraum, wo Luca Schuler den Ball gekonnt annahm und aus halbrechter Position flach ins lange Eck zum 1:0 einschob.

Nur kurz darauf hatte der FCK die große Gelegenheit zum Ausgleich, doch Tjark Ernst parierte stark gegen Mika Haas.

Mit zunehmender Spieldauer wurde die Überlegenheit der Hertha immer deutlicher. Das Team von Stefan Leitl agierte ballsicher und setzte immer wieder über die Flügel gefährliche Akzente. Kurz vor der Pause traf Kennet Eichhorn mit einem strammen Schuss aus der Distanz nur den Pfosten - Glück für Kaiserslautern, das zur Halbzeit mit dem 0:1-Rückstand gut bedient war.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Hausherren engagierter aus der Kabine.

Daniel Hanslik fand mit einer Flanke Ivan Prtajin, dessen Kopfball aber erneut an Hertha-Keeper Ernst scheiterte. In der Folge blieb Kaiserslautern zwar bemüht, doch viele Angriffe verliefen im Sand - zu kompakt stand die Berliner Defensive um Toni Leistner. Die Gäste dagegen verpassten es, die Vorentscheidung zu erzwingen. In der 55. Minute vergab Fabian Reese aus kurzer Distanz die große Chance auf das 2:0, als er an Torhüter Julian Krahl scheiterte.

In der Schlussphase drängte der FCK auf den Ausgleich. Dramatisch wurde es in der Nachspielzeit: Ivan Prtajin traf scheinbar zum viel umjubelten 1:1, doch der VAR griff ein - eine hauchdünne Abseitsstellung verhinderte den Ausgleich. Statt Jubel herrschte Enttäuschung auf dem Betzenberg. In der hektischen Schlussphase sahen Ivan Prtajin und Deyovaisio Zeefuik noch Gelb, ehe Schiedsrichter Tobias Welz nach sechs Minuten Nachspielzeit abpfiff.

Am Ende feierte Hertha BSC einen hart erkämpften, aber verdienten 1:0-Auswärtssieg in Kaiserslautern. Die Berliner überzeugten vor allem durch taktische Disziplin und defensive Stabilität, während der FCK trotz aufopferungsvoller Leistung und Pech beim VAR-Eingriff ohne Punkte blieb. Für Kaiserslautern ein bitterer Abend unter Flutlicht.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.11.2025 - 22:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung