Freitag, 17. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Investoren sind nervös
Prognose: Klinikausgaben steigen 2026 trotz Sparpaket auf Rekordhoch
Polnisches Gericht entscheidet gegen Auslieferung von Nord-Stream-Sabotageverdächtigen an Deutschland
Wüst mahnt Bundesregierung zu Vorgehen gegen Sozialbetrug
Nord-Bundesländer wollen vom Bund noch mehr Geld für Autobahnen
Kontra K verdrängt Taylor Swift von Spitze der Album-Charts
Neuer Porsche-Chef soll nicht im Volkswagen-Vorstand sitzen
CDU will Unterschiede zur AfD stärker herausstellen

Newsticker

20:07Integrationsbeauftragte kritisiert Debatte über Merz-Äußerung
19:19Masken-Affäre: Grüne werfen Warken Verschleierung vor
18:48Linke kritisiert Merz für "Stadtbild"-Äußerung scharf
18:33SPD-Fraktion kritisiert Entwurf zur Bürgergeldreform
18:24Union kritisiert Ungarn wegen möglicher Nicht-Festnahme Putins
18:12Jusos attackieren Merz wegen "Stadtbild"-Äußerung
18:02Jung lehnt Öffnung der CDU Richtung AfD ab
17:44Dax lässt kräftig nach - Kurssprung für Continental-Aktien
17:13Prognose: Klinikausgaben steigen 2026 trotz Sparpaket auf Rekordhoch
16:50CDU will Unterschiede zur AfD stärker herausstellen
16:28Nord-Bundesländer wollen vom Bund noch mehr Geld für Autobahnen
15:58Israel: Bundeskanzler zeigt Vorbehalte gegenüber Staatsräson
15:34Kontra K verdrängt Taylor Swift von Spitze der Album-Charts
14:57Neuer Porsche-Chef soll nicht im Volkswagen-Vorstand sitzen
14:52Polizei Berlin löst Personenschutzeinheit nach Korruptionsfall auf

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Union kritisiert Ungarn wegen möglicher Nicht-Festnahme Putins


Anti-Putin-Graffiti (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Kurz vor dem geplanten Treffen von US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Budapest hat der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Jürgen Hardt (CDU), vor einem möglichen Verstoß gegen die Regeln des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) gewarnt.

"Falls Putin bei einem Treffen mit Trump in Budapest unbehelligt bleiben sollte, wäre dies ein Affront gegen die internationale Ordnung", sagte Hardt dem Newsletter "Brussels Decoded" des "Politico". Formal wäre Ungarn dazu verpflichtet, Putin - gegen den 2023 ein internationaler Haftbefehl verhängt wurde - zu verhaften.

"Allerdings ist die Haltung Orbans nicht repräsentativ für die Mehrheit der Europäischen Union", fügte Hardt hinzu. Er sieht zudem bereits Schwierigkeiten bei der Anreise des russischen Präsidenten.

"Das Treffen des russischen Präsidenten mit Trump war wohl nur deshalb in Alaska möglich, weil Putin auf seinem Weg dahin kein Vertragsland des Internationalen Strafgerichtshofes überfliegen musste", erklärte der Außenpolitiker.

Sämtliche ungarischen Nachbarstaaten sind Vertragsstaaten des Rom-Statuts zum IStGH. Ungarn ist zwar bereits aus dem Strafgerichtshof ausgetreten, der Austritt wird allerdings erst ab Juni 2026 wirksam.

"Der Haftbefehl gegen Putin vor dem Internationalen Strafgerichtshof wurde wegen schwerster Verbrechen erlassen", sagte Hardt weiter. "Putin ist für die Deportation ukrainischer Kinder nach Russland verantwortlich, die dort in Umerziehungslagern ihrer Identität beraubt werden."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.10.2025 - 18:24 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung