Dienstag, 14. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax hält sich im Plus - Anleger insgesamt zurückhaltend
Deutsche bei Arztbesuchen unter europäischen Spitzenreitern
Berichte: Netanjahu erwägt Teilnahme an Gipfel in Ägypten
WHO warnt vor weltweit steigender Antibiotikaresistenz
Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch
Merz mahnt Trump nach Gaza-Abkommen zu Einsatz für die Ukraine
Weimer widerspricht Merz bei Veggie-Wurst-Verbot
Netanjahu nimmt doch nicht an Gaza-Gipfel in Ägypten teil
VfL Bochum verlängert Vertrag mit Philipp Hofmann bis 2028
Umfrage: Interesse an intelligenten Verbrauchszählern steigt

Newsticker

10:02Connemann will Sozialversicherungsbeiträge deckeln
09:34Dax startet schwach - Michelin-Gewinnwarnung zieht Conti nach unten
09:11Ökonomen: Nur die Hälfte der neuen Schulden fließt in Investitionen
08:59Union gegen Verlängerung der Karenzzeit
08:15Zahl der Bucheinzelhändler sinkt auf neuen Tiefstand
08:10Sterbefallzahlen im dritten Quartal unter Niveau der Vorjahre
08:05Inflationsrate von 2,4 Prozent im September bestätigt
07:41Lies fordert schnelle Einigung über Verbrenner-Aus
07:21Ex-Commerzbank-Chef sieht Banken vor "existenziellen Fragen"
06:54ZEW: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
06:29Junge Unionsabgeordnete rebellieren gegen Rentenpaket
01:00Linke: CDU-Unvereinbarkeitsbeschluss Vorwand für unsoziale Politik
00:01Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch
00:01Umfrage: Leichte Mehrheit für Wiedereinführung der Wehrpflicht
00:00CSU will Aufhebung aller Sanktionen und Reisewarnungen für Israel

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.190 Punkten berechnet und damit 0,8 Prozent unter dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Fresenius, Volkswagen und Vonovia, am Ende Siemens Energy, Continental und Siemens. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

ZEW: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit


Stahlproduktion (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Deutschland hat das von der Gasversorgungskrise des Jahres 2022 ausgelöste Problem hoher Energiepreise bis heute nicht komplett überwunden. Insbesondere die Wettbewerbsfähigkeit der energieintensiven Industrie hat dauerhaft Schaden genommen, wie ein Gutachten des Mannheimer Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW ergab, über welches das "Handelsblatt" berichtet. Das ZEW hat das Gutachten im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen erstellt.

Das ZEW hat das Energiepreisniveau und die Energie-Importabhängigkeit von 21 Ländern verglichen, darunter neben Deutschland weitere europäische Staaten, aber auch Japan, die USA und Kanada.

Bei den Preisen für Strom und Gas liegen die meisten europäischen Länder laut ZEW "nach wie vor deutlich über den Vorkrisenniveaus". Deutschland belegt dabei beim Strom im Vergleich der Preise für industrielle Abnehmer mittlerer Größenklasse eine "mittlere Position". Allerdings liege dieses mittlere Niveau "weit über dem Nordamerikas", heißt es in der Studie.

Bei den industriellen Gaspreisen liegt Deutschland innerhalb Europas im oberen Drittel. "Bei den Gaspreisen ist das atlantische Preisgefälle besonders eklatant. Auch die industriellen Gaspreise an den günstigsten europäischen Standorten betragen ein Vielfaches der US-Notierungen", schreiben die Autoren.

"In Kanada und den USA sind die Strompreise in den Krisenjahren nur geringfügig gestiegen und die Gaspreise in den USA sogar weiter gefallen", heißt es in dem Gutachten. Damit habe sich der Preisabstand zu Nordamerika deutlich vergrößert und Europa habe als Standort für energieintensive Produktionen gegenüber Nordamerika weiter an Wettbewerbsfähigkeit verloren. Die Autoren weisen in diesem Zusammenhang auf den Rückgang der Produktion energieintensiver Branchen in Deutschland hin. Im Frühjahr 2025 lag die Produktion fast 20 Prozent unter dem Wert von 2022.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.10.2025 - 06:54 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung