Sonntag, 12. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Fluggesellschaften fordern Bahn-Haftung bei "Rail & Fly"
Henriette Held und Luis Bobga neue Spitze der Grünen-Jugend
AfD-Chef sieht Höcke als Bundesminister - und Trump als Vorbild
Weniger Stellenangebote in Personalwesen, Marketing und Software
US-Schauspielerin Diane Keaton mit 79 Jahren gestorben
Waffenstillstand im Gazastreifen scheint zu halten
SPD will Stahlindustrie notfalls durch Staatsbeteiligungen schützen
NRW-SPD vollzieht Kurskorrektur: "Wir haben verstanden"
Lottozahlen vom Samstag (11.10.2025)
TK-Chef warnt vor stark steigenden Kassenbeiträgen

Newsticker

00:01SPD will Stahlindustrie notfalls durch Staatsbeteiligungen schützen
00:00Arbeitsministerin Bas will Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug
00:00Umfrage: Härtere Grundsicherungs-Sanktionen stoßen auf Zustimmung
00:00Insa: Merz stoppt Negativtrend bei Zufriedenheit
00:00TK-Chef warnt vor stark steigenden Kassenbeiträgen
22:56US-Schauspielerin Diane Keaton mit 79 Jahren gestorben
19:27Lottozahlen vom Samstag (11.10.2025)
17:53NRW-SPD vollzieht Kurskorrektur: "Wir haben verstanden"
14:30Waffenstillstand im Gazastreifen scheint zu halten
12:56Henriette Held und Luis Bobga neue Spitze der Grünen-Jugend
12:23EU-Asylpolitik: Union knüpft Solidaritätsmechanismus an Bedingungen
10:39AfD-Chef sieht Höcke als Bundesminister - und Trump als Vorbild
09:23Fluggesellschaften fordern Bahn-Haftung bei "Rail & Fly"
08:13Weniger Stellenangebote in Personalwesen, Marketing und Software
04:00Vor EU-Bericht: Österreich gegen Umverteilung von Migranten

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.241 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus und stabilisierte sich im weiteren Verlauf zunächst etwas unterhalb des Vortagesschlusses. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Arbeitsministerin Bas will Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug


Wohnhaus (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) will mit einem kommunalen Quadratmeterdeckel den Sozialbetrug mit Schrottimmobilien bekämpfen. Bas kündigte in "Bild am Sonntag" an: "Wir wollen die Kosten der Unterkunft wirkungsvoll begrenzen und gegen Ausbeutung auf Kosten der Ärmsten mit sogenannten Schrottimmobilien vorgehen. Hierfür werden wir weitere Maßnahmen vorschlagen, wie einen kommunalen Quadratmeterdeckel."

Dieser Deckel soll Bestandteil des Gesetzentwurfes zur Bürgergeld-Reform werden, den Bas in den nächsten Wochen vorlegen wird.

Der Quadratmeterdeckel soll den Kommunen die Möglichkeit geben, die Wuchermieten, die von Betrugsbanden abkassiert werden, zu unterbinden. Dabei werden Wohnungen mit Bürgergeld-Empfängern überbelegt, die jeweils für wenige Quadratmeter den ortsüblichen Mietpreis für eine Single-Wohnung vom Amt erhalten. Dabei werden Quadratmeterpreise erzielt, die angeblich teilweise dreistellig sind. Der Quadratmeterdeckel soll dies künftig verhindern.

Uneinigkeit gibt es in der schwarz-roten Koalition über das Einsparpotenzial der jetzt vorgestellten Bürgergeld-Reform. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann geht von mehreren Milliarden aus, sagte "Bild am Sonntag": "Niemand kann die Zahl seriös genau voraussagen. Aber es muss der Anspruch sein, dass bei einer Reform auch Geld eingespart wird. Ich bin mir sicher, dass man einige Milliarden Euro einsparen kann. Maßgeblich ist, dass wir eine neue Gerechtigkeit schaffen und Menschen schnell wieder in Arbeit vermitteln."

Arbeitsministerin Bas hingegen betonte: "Wir sind uns einig, dass wir Einsparungen in der Grundsicherung vor allem erreichen, wenn wir mit der Reform mehr Menschen in Arbeit bringen. Dafür brauchen wir vor allem Wirtschaftswachstum."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.10.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung