Samstag, 11. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Fluggesellschaften fordern Bahn-Haftung bei "Rail & Fly"
Deutsche Winzer leiden unter US-Zöllen
Handwerksverband pocht auf Senkung der Stromsteuer
Vor EU-Bericht: Österreich gegen Umverteilung von Migranten
Trump kündigt neuen 100-Prozent-Zoll für Waren aus China an
Fluggesellschaften erwarten steigende Ticketpreise
SPD will Kaufprämie auch für gebrauchte E-Fahrzeuge
Krankenkassen: Linke will deutlich höhere Beitragsbemessungsgrenze
Fluggesellschaften verlangen klare Regeln für Drohnenabwehr
Länder diskutieren Beschränkung von Spritpreisänderungen

Newsticker

19:27Lottozahlen vom Samstag (11.10.2025)
17:53NRW-SPD vollzieht Kurskorrektur: "Wir haben verstanden"
14:30Waffenstillstand im Gazastreifen scheint zu halten
12:56Henriette Held und Luis Bobga neue Spitze der Grünen-Jugend
12:23EU-Asylpolitik: Union knüpft Solidaritätsmechanismus an Bedingungen
10:39AfD-Chef sieht Höcke als Bundesminister - und Trump als Vorbild
09:23Fluggesellschaften fordern Bahn-Haftung bei "Rail & Fly"
08:13Weniger Stellenangebote in Personalwesen, Marketing und Software
04:00Vor EU-Bericht: Österreich gegen Umverteilung von Migranten
01:00Fluggesellschaften erwarten steigende Ticketpreise
01:00Deutsche Winzer leiden unter US-Zöllen
01:00Fluggesellschaften verlangen klare Regeln für Drohnenabwehr
01:00"Eurobonds durch die Hintertür" - Ökonomen warnen vor EU-Plänen
00:00Handwerksverband pocht auf Senkung der Stromsteuer
00:00Länder diskutieren Beschränkung von Spritpreisänderungen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.241 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus und stabilisierte sich im weiteren Verlauf zunächst etwas unterhalb des Vortagesschlusses. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Waffenstillstand im Gazastreifen scheint zu halten


Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der am Freitag in Kraft getretene Waffenstillstand für den Gazastreifen scheint bisher zu halten. Wie der arabische Nachrichtensender Al-Jazeera am Samstag meldete, kehren zehntausende Palästinenser in den so gut wie komplett zerstörten Norden des Gazastreifens zurück, nachdem sich das israelische Militär im Rahmen der ersten Phase des Friedensabkommens mit der Hamas zurückgezogen hat.

Die Hamas und andere palästinensische Gruppierungen erklärten unterdessen, jede Entscheidung über die zukünftige Verwaltung des Gazastreifens sei eine "interne Angelegenheit". Auch die in einer nächsten Phase vorgesehene Entwaffnung der Hamas solle so vonstatten gehen, dass die Waffen der künftigen palästinensischen Regierung übergeben werden.

US-Präsident Donald Trump hatte bereits am Vortag mitgeteilt, er erwarte eine Rückkehr der noch von der Hamas festgehaltenen Geiseln für Montag.

Laut Abkommen sind dafür nach Inkrafttreten des Waffenstillstandes am Freitag 72 Stunden Zeit.

Trump wird ebenfalls am Montag im ägyptischen Sharm el Sheikh zu einer "Friedensfeier" erwartet. Dem Vernehmen nach soll auch der deutsche Bundeskanzler daran teilnehmen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.10.2025 - 14:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung