Sonntag, 05. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Insa: Regierungsparteien auf Rekordtief
Gemeindebund nach jüngsten Drohnen-Sichtungen besorgt
Özdemir: Schulen müssen zügig Geld für Digitalisierung bekommen
Geld gespart: Einheitsfeier hat 5,5 Millionen Euro gekostet
Wehrbeauftragter Otte zweifelt am freiwilligen Wehrdienst
Soziologe Quent hält AfD-Werte von über 30 Prozent für möglich
Deutsche Beamte verhandeln mit Taliban-Vertretern in Kabul
Linksjugend Berlin verabschiedet Resolution gegen Israel
Israel sieht wenig Spielraum für Verhandlungen über Trump-Plan
Ukraine meldet erneut heftige Angriffe - Laut Selenskyj 5 Tote

Newsticker

22:12Schulze: Ostdeutsche Unternehmen von Erbschaftssteuer befreien
21:231. Bundesliga: Keine Tore zwischen Gladbach und Freiburg
21:01Söder vermutet Russland hinter Störungen am Flughafen München
20:15Bund bemängelt Wahlverfahren zur Nationalversammlung in Syrien
19:251. Bundesliga: Entfesselter HSV nimmt Mainz auseinander
19:16Israels Außenminister wütet gegen Greta Thunberg
18:39Linksjugend Berlin verabschiedet Resolution gegen Israel
17:53Israel sieht wenig Spielraum für Verhandlungen über Trump-Plan
17:47Deutsche Beamte verhandeln mit Taliban-Vertretern in Kabul
17:381. Bundesliga: Stuttgart gewinnt gegen Heidenheim
17:11Merz telefoniert auch mit Trump
17:06Polizei und Feuerwehr nach 190. Oktoberfest weitgehend zufrieden
16:27Bundeswehr bekommt 20 neue Eurofighter für 3,75 Milliarden Euro
16:18Merz telefoniert mit Netanjahu
16:00Princeton-Ökonom Brunnermeier stellt Klimaziele infrage

Börse

Am Freitag hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.378 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Israel sieht wenig Spielraum für Verhandlungen über Trump-Plan


Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Israel setzt nach den Worten von Außenminister Gideon Sa`ar auf einen schnellen Erfolg der am Montag in Ägypten beginnenden Verhandlungen über ein Ende des Gaza-Kriegs - sieht für wesentliche Forderungen der Hamas aber keinen Spielraum.

Sa`ar sagte am Sonntag in einem Interview mit der "Bild" und anderen Axel-Springer-Medien in Jerusalem: "Wir sind entschlossen, so schnell wie möglich ein Abkommen zu erreichen, um unsere Geiseln wieder nach Hause zu bringen. Das würde natürlich auch einen Waffenstillstand bedeuten." Im Gegenzug würde Israel seine Truppen einige Kilometer zurückziehen und hunderte Terroristen freilassen.

Der Minister geht davon aus, dass die von US-Präsident Donald Trump genannte Frist von 72 Stunden für die Überstellung der 48 israelischen Geiseln ab dem Moment läuft, "in dem man sich auf ein Abkommen einigt".

Viele Details seines Plans sind bereits ausgearbeitet. "Wenn also guter Wille vorhanden ist, gibt es keinen Grund, warum es nicht sehr schnell gehen sollte. Diese erste Phase von Trumps Plan besteht im Wesentlichen darin, dass alle unsere Geiseln im Austausch gegen inhaftierte Terroristen freigelassen werden."

Zum Rückzug der Israels aus dem Gaza-Streifen verwies Sa`ar darauf, dass der Trump-Plan in der ersten Phase vorsehe, "dass in bestimmten Teilen des Gazastreifens Israel für eine gewisse Zeit bleiben muss - aus Sicherheitsgründen." Weitere Rückzüge seien an Bedingungen wie der Entwaffnung der Hamas geknüpft. Jetzt gehe es aber nur um die erste Phase.

Der Minister warnt vor Naivität im Umgang mit der Hamas: "Wenn man es mit der Hamas zu tun hat, können Dinge, die einfach aussehen, sehr kompliziert sein." Er schenkt der Terrororganisation kein Vertrauen: "Nein, ich vertraue der Hamas nicht. Ich vertraue Präsident Trump. Ich vertraue den Vereinigten Staaten von Amerika. Ich vertraue den internationalen Akteuren, die an den Bemühungen beteiligt sind, das Ende des Krieges zu erreichen."

Für die von der Hamas geforderten Nachverhandlungen über Teile des Trump-Plans wie deren Entwaffnung sieht Sa`ar keinen Spielraum: "Ich habe gelesen, was Präsident Trump gestern geschrieben hat, und ich glaube nicht, dass er dafür viel Geduld haben wird. Er hat sich sehr klar ausgedrückt, und ich muss dem nichts hinzufügen."

Sollte die Hamas die toten und lebenden Geiseln freigeben, aber ihre Waffen nicht abgeben, müsse Israel seine Verpflichtungen ebenfalls nicht einhalten: "Ein Abkommen ist keine Einbahnstraße. Es ist nicht so, dass Israel sich an Vereinbarungen halten muss, während die Hamas von ihren klar definierten Pflichten befreit würde. Diese sind sehr deutlich formuliert." Und weiter: "Dazu gehört die Entwaffnung der Hamas, dass sie ihre Waffen niederlegen muss."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.10.2025 - 17:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung