Sonntag, 05. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Insa: Regierungsparteien auf Rekordtief
Gemeindebund nach jüngsten Drohnen-Sichtungen besorgt
Özdemir: Schulen müssen zügig Geld für Digitalisierung bekommen
Geld gespart: Einheitsfeier hat 5,5 Millionen Euro gekostet
Wehrbeauftragter Otte zweifelt am freiwilligen Wehrdienst
Soziologe Quent hält AfD-Werte von über 30 Prozent für möglich
Israel sieht wenig Spielraum für Verhandlungen über Trump-Plan
Deutsche Beamte verhandeln mit Taliban-Vertretern in Kabul
Linksjugend Berlin verabschiedet Resolution gegen Israel
Merz telefoniert auch mit Trump

Newsticker

22:12Schulze: Ostdeutsche Unternehmen von Erbschaftssteuer befreien
21:231. Bundesliga: Keine Tore zwischen Gladbach und Freiburg
21:01Söder vermutet Russland hinter Störungen am Flughafen München
20:15Bund bemängelt Wahlverfahren zur Nationalversammlung in Syrien
19:251. Bundesliga: Entfesselter HSV nimmt Mainz auseinander
19:16Israels Außenminister wütet gegen Greta Thunberg
18:39Linksjugend Berlin verabschiedet Resolution gegen Israel
17:53Israel sieht wenig Spielraum für Verhandlungen über Trump-Plan
17:47Deutsche Beamte verhandeln mit Taliban-Vertretern in Kabul
17:381. Bundesliga: Stuttgart gewinnt gegen Heidenheim
17:11Merz telefoniert auch mit Trump
17:06Polizei und Feuerwehr nach 190. Oktoberfest weitgehend zufrieden
16:27Bundeswehr bekommt 20 neue Eurofighter für 3,75 Milliarden Euro
16:18Merz telefoniert mit Netanjahu
16:00Princeton-Ökonom Brunnermeier stellt Klimaziele infrage

Börse

Am Freitag hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.378 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutsche Beamte verhandeln mit Taliban-Vertretern in Kabul


Afghanistan (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Bundesinnenministerium steht kurz vor Abschluss eines Deals mit den Taliban, der regelmäßige Abschiebungen von Straftätern möglich machen soll.

Wie der "Spiegel" schreibt, führten zwei Beamte aus dem Ressort von Minister Alexander Dobrindt (CSU) in Kabul am Wochenende Gespräche über die technischen Details der Rückführungen. Eine Sprecherin des Ministeriums bestätigte die Gespräche auf Anfrage, nachdem die beiden Beamten das Land wieder verlassen hatten.

Laut des Berichts hatte das Innenministerium bereits im September mit den Taliban eine grundsätzliche Einigung für regelmäßige Abschiebungen erreicht. Ein leitender Beamter aus Berlin hatte entsprechende Gespräche in der katarischen Hauptstadt Doha geführt.

Die Islamisten, die seit dem Fall Kabuls im Sommer 2021 wieder die Macht in dem Land übernommen haben, unterhalten dort ein Verbindungsbüro, mit dem auch die Bundesregierung regelmäßig in Kontakt steht.

Laut "Spiegel"-Bericht waren die Verhandlungen mit den Taliban erfolgreich.

Bei dem Treffen in Doha erreichte man einen mündlichen Deal. Die Taliban sicherten zu, dass die Rückkehrer in Afghanistan keine Strafverfolgung oder gar die Todesstrafe fürchten müssen.

Für die Kooperation sollen die Taliban keine konkreten Gegenleistungen verlangen. Folglich ist man im Innenministerium optimistisch, dass noch dieses Jahr erste Flüge mit weiteren Abschiebekandidaten aus Deutschland in Richtung Kabul starten können.

Die aktuelle Reise der kleinen deutschen Delegation nach Kabul diente laut Sicherheitskreisen nur noch der Klärung von technischen Details. So sollte beispielsweise besprochen werden, wie die Bundespolizei in Zukunft Abschiebeflüge begleiten kann. Zudem würde die Bundesregierung gern eine Art Wiedereingliederungsprogramm aufsetzen, damit sich die Abgeschobenen in Afghanistan schnell integrieren können.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.10.2025 - 17:47 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung