Sonntag, 05. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Insa: Regierungsparteien auf Rekordtief
Gemeindebund nach jüngsten Drohnen-Sichtungen besorgt
Özdemir: Schulen müssen zügig Geld für Digitalisierung bekommen
Geld gespart: Einheitsfeier hat 5,5 Millionen Euro gekostet
Wehrbeauftragter Otte zweifelt am freiwilligen Wehrdienst
Deutsche Beamte verhandeln mit Taliban-Vertretern in Kabul
Soziologe Quent hält AfD-Werte von über 30 Prozent für möglich
Linksjugend Berlin verabschiedet Resolution gegen Israel
Israel sieht wenig Spielraum für Verhandlungen über Trump-Plan
Ukraine meldet erneut heftige Angriffe - Laut Selenskyj 5 Tote

Newsticker

22:12Schulze: Ostdeutsche Unternehmen von Erbschaftssteuer befreien
21:231. Bundesliga: Keine Tore zwischen Gladbach und Freiburg
21:01Söder vermutet Russland hinter Störungen am Flughafen München
20:15Bund bemängelt Wahlverfahren zur Nationalversammlung in Syrien
19:251. Bundesliga: Entfesselter HSV nimmt Mainz auseinander
19:16Israels Außenminister wütet gegen Greta Thunberg
18:39Linksjugend Berlin verabschiedet Resolution gegen Israel
17:53Israel sieht wenig Spielraum für Verhandlungen über Trump-Plan
17:47Deutsche Beamte verhandeln mit Taliban-Vertretern in Kabul
17:381. Bundesliga: Stuttgart gewinnt gegen Heidenheim
17:11Merz telefoniert auch mit Trump
17:06Polizei und Feuerwehr nach 190. Oktoberfest weitgehend zufrieden
16:27Bundeswehr bekommt 20 neue Eurofighter für 3,75 Milliarden Euro
16:18Merz telefoniert mit Netanjahu
16:00Princeton-Ökonom Brunnermeier stellt Klimaziele infrage

Börse

Am Freitag hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.378 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Soziologe Quent hält AfD-Werte von über 30 Prozent für möglich


Matthias Quent (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Soziologe und Extremismusforscher Matthias Quent warnt vor einem weiteren Erstarken der AfD. "Die AfD kann, wenn sie ihr gesamtes Sympathisantenumfeld ausmobilisiert, auch bundesweit auf über 30 Prozent kommen", sagte Quent dem "Handelsblatt" (Montagausgabe).

Als Gründe für den möglichen weiteren Aufstieg nannte er eine "starke emotionale Kommunikation der Rechtsaußenpartei" sowie die gegenwärtige Politik der Bundesregierung. Viele Bürger hätten etwas anderes gewählt, als sie bekommen haben, und seien nun "nachvollziehbarerweise frustriert". "Die Politik hört nicht auf die Bevölkerung" - diese "populistische Anklage" habe neues Futter bekommen.

"Darüber kann die AfD ihr Milieu über den rechten Rand hinaus erweitern", sagte Quent.

Der Experte glaubt nicht, dass die Umsetzung der versprochenen Reformen etwas an der Lage ändere. "Ich prognostiziere, dass die Reformen keinen Unterschied für die AfD-Ergebnisse machen werden", sagte Quent. "Die Krisen und der falsche Umgang mit der Partei, insbesondere durch die rechtskonservativen Kräfte in der Union, die gerade den Ton angeben, machen die AfD noch größer."

Mit Blick auf die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern im kommenden Jahr sagte Quent: "Wenn die Union ihren Unvereinbarkeitsbeschluss mit der Linkspartei nicht aufhebt und ihren rechten Kuschelkurs aufgibt, dann drohen ausgehend von den aktuellen Umfragen chaotische Verhältnisse und rechtsextreme Regierungen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.10.2025 - 10:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung