Freitag, 03. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen
Otto Group: "Black Friday" überholt Weihnachtsgeschäft
Bericht: VW will in Dresden nur 135 Jobs erhalten
Deutschen Einheit: Spahn will Helmut-Kohl-Straße in jeder Stadt
Antisemitismusbeauftragter beklagt "eliminatorischen Hass"
Dax legt kräftig zu - KI-Hoffnungen treiben Technologie-Aktien an
Drohnenschwarm: Behörden verdächtigen russische Schattenflotte
01099 stürmen an Spitze der Album-Charts
Drohnen am Flughafen München sorgen für Ausfälle
DGB pocht auf Ende von Lohnlücke zwischen Ost und West

Newsticker

14:07Stoltenberg mahnt wieder Dialog mit Russland in der Zukunft an
13:29Merz stimmt Deutsche auf schwere Umbruchszeit ein
12:48Söder für sofortigen Abschuss aller Drohnen über Deutschland
12:32Dax bleibt am Mittag verhalten - US-Arbeitsmarktdaten fallen aus
11:50Grüne schlagen fünf Sofortmaßnahmen gegen Beitragssteigerungen vor
11:21Fatih Akin hat zwei Menschen vor dem Ertrinken gerettet - an Land
10:57Wadephul drängt auf Verhandlungslösung mit dem Iran
10:40Spahn bringt Heizkostenpauschale für Bürgergeldempfänger ins Spiel
10:21Klöckner und Pilawa zeigen sich erstmals öffentlich als Paar
10:00Schwere Sturmflut an der Nordsee erwartet
09:43Ramelow: "Nationale Symbole werden jeden Tag mit Füßen getreten"
09:31Dax startet am Tag der Deutschen Einheit wenig verändert
08:48SED-Opferbeauftragte: Mühen der Wiedervereinigung lohnenswert
08:24Drohnen am Flughafen München sorgen für Ausfälle
03:00DGB pocht auf Ende von Lohnlücke zwischen Ost und West

Börse

Der Dax hat am Tag der Deutschen Einheit nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter wenig Dynamik gezeigt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.460 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Merz stimmt Deutsche auf schwere Umbruchszeit ein


Friedrich Merz und Emmanuel Macron am 03.10.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Deutschen auf eine schwere Umbruchszeit eingestimmt und sie trotzdem zu Zuversicht aufgerufen.

Man befinde sich derzeit in einer "wichtigen, vielleicht entscheidenden Phase", sagte Merz am Freitag in Saarbrücken beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit. Es gehe um die Fragen: "Was wollen wir für ein Land sein? Wie können wir unsere innere Balance erhalten oder wiederfinden?", so der Kanzler.

In der aktuellen Umbruchphase nehme die "Ausstrahlungskraft dessen, was wir den Westen nennen, spürbar" ab. "Allianzen von Autokraten" griffen "unsere freiheitliche Lebensweise" an, sagte Merz weiter.

Gleichzeitig erlebe man eine "Revolution in Wirtschaft und Technik", die nur mit den Umwälzungen während des Beginns der Industrialisierung zu vergleichen sei. "Die Weltwirtschaft wird gerade umgeschrieben", fügte er hinzu. Deshalb ließen sich manche "soziale Versprechungen" nicht mehr so erfüllen, wie man es mal ausgemacht habe. Zudem habe Migration Deutschland "polarisiert" und "Gräben aufgemacht", so Merz.

Trotz dieser Krisendiagnose solle man diesen "Moment nicht als Bedrohung sehen, sondern als Chance, die wir gemeinsam ergreifen". Die Aufgabe, mit den Umbrüchen umzugehen, müsse von allen, von der Gesamtheit der Bürger angenommen werden, forderte der Kanzler. Man wolle "ein Land sein, das über sich selbst entscheidet, in dem nicht einer oder wenige darüber entscheiden, wo es langgeht". "Denn der Staat, das sind wir alle", sagte Merz.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.10.2025 - 13:29 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung