Freitag, 03. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen
Erste generische Abnehmspritze kommt in Deutschland
Bericht: VW will in Dresden nur 135 Jobs erhalten
Otto Group: "Black Friday" überholt Weihnachtsgeschäft
Dax legt kräftig zu - KI-Hoffnungen treiben Technologie-Aktien an
01099 stürmen an Spitze der Album-Charts
Bundesregierung: Israel-Sanktionen in Kopenhagen kein Thema mehr
Dax klettert am Mittag weiter nach oben - KI-Papiere gefragt
Deutschen Einheit: Spahn will Helmut-Kohl-Straße in jeder Stadt
Antisemitismusbeauftragter beklagt "eliminatorischen Hass"

Newsticker

10:57Wadephul drängt auf Verhandlungslösung mit dem Iran
10:40Spahn bringt Heizkostenpauschale für Bürgergeldempfänger ins Spiel
10:21Klöckner und Pilawa zeigen sich erstmals öffentlich als Paar
10:00Schwere Sturmflut an der Nordsee erwartet
09:43Ramelow: "Nationale Symbole werden jeden Tag mit Füßen getreten"
09:31Dax startet am Tag der Deutschen Einheit wenig verändert
08:48SED-Opferbeauftragte: Mühen der Wiedervereinigung lohnenswert
08:24Drohnen am Flughafen München sorgen für Ausfälle
03:00DGB pocht auf Ende von Lohnlücke zwischen Ost und West
02:00Deutschen Einheit: Spahn will Helmut-Kohl-Straße in jeder Stadt
01:00Antisemitismusbeauftragter beklagt "eliminatorischen Hass"
01:00Otto Group: "Black Friday" überholt Weihnachtsgeschäft
01:00Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen
00:00Destatis: Nettoeinkommen zwischen Ost und West nähern sich an
00:00Kofa-Studie: Osten holt bei offenen Stellen auf

Börse

Der Dax ist am Tag der Deutschen Einheit wenig verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.460 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet am Tag der Deutschen Einheit wenig verändert


Bulle und Bär auf dem Börsenplatz in Frankfurt am Main / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Tag der Deutschen Einheit wenig verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.460 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag.

"Trotz des US-Shutdowns ist die Euphorie an den Börsen ungebrochen", sagte Thomas Altmann von QC Partners. "S&P 500 und NASDAQ 100 haben auch gestern neue Rekordstände erreicht. Der Dax hat gestern den 5. Tag in Serie im Plus beendet. Eine noch längere Gewinnserie gab es zuletzt im April dieses Jahres."

"Allerdings hat der S&P 500 ein Kurs/ Buchwert-Verhältnis von 5,5 erreicht. Dieser Wert wurde in der Index-Historie bislang nur an einem einzigen Tag übertroffen. Das war im März 2000, unmittelbar vor dem Platzen der Techblase."

"Die für heute eigentlich sehnlich erwarteten Arbeitsmarktdaten fallen dem Shutdown zum Opfer. Anleger und auch die US-Notenbank müssen dafür auf das Ende des Shutdowns warten. Damit geht dem Markt ein bedeutender Teil seines Kompass verloren. Umgekehrt kommen vom Arbeitsmarkt damit heute auch keine Daten, die Anleger enttäuschen und die Rally zu Fall bringen könnten."

Der heutige Feiertag werde an den Börsen keine großen Auswirkungen haben.

Ein großer Teil des Umsatzes werde ohnehin von nichtdeutschen Investoren getätigt. "Im vergangenen Jahr lag der Handelsumsatz am 3. Oktober im normalen Bereich", sagte Altmann.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagmorgen etwas stärker: Ein Euro kostete 1,1725 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8529 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.10.2025 - 09:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung