Freitag, 03. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Erste generische Abnehmspritze kommt in Deutschland
Bundesregierung lässt Mindestalter für soziale Netzwerke prüfen
Jeder fünfte Ruheständler hat maximal 1.400 Euro netto pro Monat
Bericht: VW will in Dresden nur 135 Jobs erhalten
Dax legt kräftig zu - KI-Hoffnungen treiben Technologie-Aktien an
Politbarometer: Union setzt sich von AfD wieder ab
Bundesregierung: Israel-Sanktionen in Kopenhagen kein Thema mehr
01099 stürmen an Spitze der Album-Charts
Dax startet freundlich - Börsenampel schaltet auf Grün
Wildberger: Bürokratiemeldeportal soll Ende des Jahres starten

Newsticker

02:00Deutschen Einheit: Spahn will Helmut-Kohl-Straße in jeder Stadt
01:00Antisemitismusbeauftragter beklagt "eliminatorischen Hass"
01:00Otto Group: "Black Friday" überholt Weihnachtsgeschäft
01:00Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen
00:00Destatis: Nettoeinkommen zwischen Ost und West nähern sich an
00:00Kofa-Studie: Osten holt bei offenen Stellen auf
23:15Drohnenschwarm: Behörden verdächtigen russische Schattenflotte
23:03Europa League: Basel bezwingt Stuttgart mit 2:0
22:25US-Börsen legen zu - Ölpreis sinkt deutlich
21:40Merkel bezeichnet AfD als "menschenverachtende Partei"
20:47Europa League: Freiburg erkämpft 1:1 bei Bologna
20:34Sympathie-Studie zeigt anhaltende Ost-West-Spaltung Deutschlands
19:53Fachleute uneins über Psyche des Magdeburg-Attentäters
18:45Rechnungshof hält bisherige Bürgergeld-Sanktionen für unwirksam
18:00AfD zieht auch bei Infratest mit Union gleich

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.423 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start konnte der Dax seine Zugewinne am Vormittag ausbauen und sie am Nachmittag weitgehend halten. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Antisemitismusbeauftragter beklagt "eliminatorischen Hass"


Felix Klein (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat die Menschen in Deutschland zur Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft aufgerufen.

"Die Festnahme von mutmaßlichen Hamas-Terroristen in Berlin und der Anschlag auf die Synagoge in Manchester am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur zeigen uns, wie akut und konkret jüdisches Leben in Europa derzeit bedroht ist", sagte Klein den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Fünf Jahre nach dem Terroranschlag zu Jom Kippur auf die Synagoge in Halle und zwei Jahre nach der barbarischen Attacke der Hamas auf Israel sehen wir nun erneut den eliminatorischen Hass, der von Antisemitismus ausgeht."

Der Staat könne nicht alleine wirkungsvoll gegen Antisemitismus vorgehen. "Wir sollten angesichts dieses grenzenlosen Hasses auch gesellschaftlich reagieren", forderte Klein.

"Jüdisches Leben gehört in die Mitte der Gesellschaft und Zeichen der Solidarität gegenüber der jüdischen Community sind gerade jetzt besonders wichtig."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.10.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung