Montag, 15. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
CDU-Widerstand gegen Rentenpaket
Polen-Beauftragter für Sicherheitsgarantien statt Reparationen
Lies fordert Abkehr vom Verbrenner-Aus
CDU bei NRW-Kommunalwahl klar vorn - AfD legt aber kräftig zu
AfD kommt in mehrere kommunale Stichwahlen in NRW
Polens Außenminister wirbt für Flugverbotszone in Ukraine
Wüst gibt sich mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl zufrieden
Reichinnek bringt Drohungen zur Anzeige
Dax startet im Plus - Anleger weiter im Abwarte-Modus

Newsticker

14:47SPD im Bundestag zieht gemischtes Fazit aus NRW-Kommunalwahlen
14:28VfL Bochum entlässt Trainer Hecking und Sportchef Dufner
13:59SPD-Politiker drängen Parteispitze zu Offensive
13:46Grimm begrüßt Energiewende-Pläne von Reiche
13:33Tesla-Betriebsräte fordern Weihnachtsgeld statt Socken
13:29Bundeswehr-Innovationsleiter beklagt Defizite
13:23Bericht: Bund prüft Einstieg bei Tennet-Stromnetzen
12:59Experten fordern mehr Schutz für Kinder im Gesundheitssystem
12:48Bundesregierung sieht Wahlen in Syrien als "Meilenstein"
12:34Dax am Mittag weiter freundlich - Conti und Rheinmetall vorn
12:32Regierung will neuen Verfassungsschutzchef noch nicht bestätigen
12:00Klüssendorf gegen direkte Verhandlungen mit den Taliban
11:45Bauindustrie von Debatten über Migration genervt
11:34Zollgewerkschaft kritisiert Ausnahmen bei Kfz-Steuer für Landwirte
11:25Immer mehr Unternehmen nutzen KI

Börse

Der Dax hat sich am Montag nach einem halbwegs freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.785 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Continental, Rheinmetall und Airbus, am Ende SAP, Volkswagen und SAP. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Tesla-Betriebsräte fordern Weihnachtsgeld statt Socken


Tesla-Mitarbeiter vor Cybertruck (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Betriebsräte des Tesla-Werks in Grünheide verlangen ein Weihnachtsgeld von mindestens 1.500 Euro. Die IG-Metall-Fraktion im Betriebsrat hat die Unternehmensleitung aufgefordert, die Sonderzahlung an alle Mitarbeiter auszuzahlen: Seit Wochenbeginn sammeln Beschäftigte Unterschriften auf Postkarten, um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, schreibt das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Unternehmenskreise.

Die Gewerkschaft verweist auf eine hohe Produktionsauslastung und wachsende Ziele am Standort. Werksleiter André Thierig hatte der Belegschaft kürzlich in einer E-Mail mitgeteilt, das Model Y sei im ersten Halbjahr 2025 das meistverkaufte Elektroauto in Europa gewesen.

Entsprechend habe man die Produktionspläne bis Jahresende erhöht.

"Wir haben geliefert, was wir konnten - Tag für Tag, Woche für Woche", so die Betriebsräte. IG-Metall-Bezirksleiter Jan Otto sagte: "1.500 Euro Weihnachtsgeld sind das Mindeste. Das Geld ist da, weil die Kolleginnen und Kollegen hart und gut arbeiten."

Betriebsratsvertreter begründen ihre Forderung auch mit dem geplanten Rekordvergütungspaket für den Vorstandsvorsitzenden in den USA. "Tesla-Chef Elon Musk soll eine Billion Dollar als Vergütung erhalten", kritisierte Otto. Im vergangenen Jahr hatte sich die deutsche Unternehmensführung eine eigene Bonusleistung zu Weihnachten einfallen lassen: Mitarbeiter erhielten rote Socken, bestickt mit dem weißen Schriftzug "Giga".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.09.2025 - 13:33 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung