Montag, 15. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
CDU-Widerstand gegen Rentenpaket
Polen-Beauftragter für Sicherheitsgarantien statt Reparationen
Lies fordert Abkehr vom Verbrenner-Aus
CDU bei NRW-Kommunalwahl klar vorn - AfD legt aber kräftig zu
AfD kommt in mehrere kommunale Stichwahlen in NRW
Polens Außenminister wirbt für Flugverbotszone in Ukraine
Wüst gibt sich mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl zufrieden
Reichinnek bringt Drohungen zur Anzeige
Dax startet im Plus - Anleger weiter im Abwarte-Modus

Newsticker

14:47SPD im Bundestag zieht gemischtes Fazit aus NRW-Kommunalwahlen
14:28VfL Bochum entlässt Trainer Hecking und Sportchef Dufner
13:59SPD-Politiker drängen Parteispitze zu Offensive
13:46Grimm begrüßt Energiewende-Pläne von Reiche
13:33Tesla-Betriebsräte fordern Weihnachtsgeld statt Socken
13:29Bundeswehr-Innovationsleiter beklagt Defizite
13:23Bericht: Bund prüft Einstieg bei Tennet-Stromnetzen
12:59Experten fordern mehr Schutz für Kinder im Gesundheitssystem
12:48Bundesregierung sieht Wahlen in Syrien als "Meilenstein"
12:34Dax am Mittag weiter freundlich - Conti und Rheinmetall vorn
12:32Regierung will neuen Verfassungsschutzchef noch nicht bestätigen
12:00Klüssendorf gegen direkte Verhandlungen mit den Taliban
11:45Bauindustrie von Debatten über Migration genervt
11:34Zollgewerkschaft kritisiert Ausnahmen bei Kfz-Steuer für Landwirte
11:25Immer mehr Unternehmen nutzen KI

Börse

Der Dax hat sich am Montag nach einem halbwegs freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.785 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Continental, Rheinmetall und Airbus, am Ende SAP, Volkswagen und SAP. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Bund prüft Einstieg bei Tennet-Stromnetzen


Strommast (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die staatliche Förderbank KfW beschäftigt sich offenbar mit einer möglichen Übernahme von Anteilen an Tennet Deutschland. Das berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf mehrere Personen aus Politikkreisen und der Finanzbranche. Eine Person sagte demnach, die Förderbank befasse sich seit der Sommerpause wieder mit diesem Thema.

Denkbar ist laut mehreren Personen ein Einstieg mit 25 Prozent.

Das niederländische Finanzministerium, das bisher Eigentümer der Tennet-Stromnetze in Deutschland ist, will voraussichtlich am Dienstag eine Entscheidung über die Zukunft des Unternehmens treffen, wie mehrere Personen dem "Handelsblatt" sagten. Der niederländische Finanzminister selbst hatte angekündigt, Mitte September eine Entscheidung zu treffen. Optionen sind laut Informationen der Zeitung ein Direktverkauf von Tennet-Anteilen an ein Konsortium aus dem norwegischen Staatsfonds Norges, dem niederländischen Pensionsfonds APG und dem Staatsfonds GIC (Singapur) oder ein Börsengang von Tennet Deutschland.

Der deutsche Staat könnte in einem zweiten Schritt Anteile übernehmen. Tennet Deutschland wurde laut einer Person im Verlauf der Verhandlungen mit 35 Milliarden Euro bewertet. Die Information stimmt mit früheren Angaben und Investitionsplänen von Tennet überein.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.09.2025 - 13:23 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung