Mittwoch, 10. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax bleibt zum Handelsstart richtungslos
Deutsche Konzerne drohen mit Absage des EU-Autogipfels
Einflussreiche CDU-Politiker wollen Verbrenner-Aus kippen
Dax lässt nach - Gegenwind aus Frankreich
OECD-Studie: Bildungsniveau auf Allzeithoch - Barrieren bleiben
Techem erwirbt Smart-Meter-Firma
Studie: Pflegende finanziell kaum schlechter aufgestellt
Pkw-Fahrleistung privater Haushalte leicht gestiegen
Regierende Sozialdemokraten gewinnen Parlamentswahl in Norwegen
Dax dreht am Mittag ins Minus - Ölpreis steigt

Newsticker

00:51Weltkriegsbombe am Frankfurter Flughafen erfolgreich entschärft
00:00Subventionen des Bundes steigen deutlich auf 78 Milliarden Euro
23:08Özdemir zeigt sich offen für Verschiebung von Verbrenner-Aus
22:52Telefonat mit Emir von Katar: Merz verurteilt israelischen Angriff
22:41Baerbock eröffnet UN-Generalversammlung mit Appell zur Kooperation
22:23US-Börsen legen zu - Arbeitsmarktzahlen treiben Zinshoffnungen
20:51Wadephul kritisiert Angriff Israels auf Hamas in Doha scharf
20:19Frankreich: Macron ernennt Lecornu zum Premierminister
19:54Einbürgerung: Grüne fordern fälschungssichere Sprachzertifikate
18:55USA steigen aus Abkommen gegen russische Desinformation aus
18:38Über 25 Millionen Euro Bußgelder in 2024 wegen Mindestlohnbetrugs
18:22Härtere Strafen für Fehlverhalten im Bundestag geplant
18:04Weltkriegsbombe am Flughafen Frankfurt gefunden
17:46Dax lässt nach - Gegenwind aus Frankreich
17:39Baerbock zur Präsidentin der UN-Generalversammlung vereidigt

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.718 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start auf Vortagesniveau drehte der Dax am Vormittag ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf unter Schwankungen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Frankreich: Macron ernennt Lecornu zum Premierminister


Sébastien Lecornu (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den bisherigen Verteidigungsminister Sébastien Lecornu zum Premierminister ernannt.

Macron habe Lecornu beauftragt, die im Parlament vertretenen politischen Kräfte zu konsultieren, um einen Haushalt zu verabschieden und die für die Entscheidungen der nächsten Monate notwendigen Vereinbarungen zu treffen, teile der Élysée-Palast am Dienstag mit. Nach diesen Gesprächen werde es Aufgabe des neuen Premierministers sein, dem Präsidenten eine Regierung vorzuschlagen.

Laut dem Präsidialamt werde das Handeln des Premierministers vom Dienst an den Bürgern Frankreichs sowie vom Einsatz für die politische und institutionelle Stabilität im Sinne der Einheit des Landes geleitet. Macron sei überzeugt, dass auf dieser Grundlage ein Dialog zwischen den politischen Kräften möglich sei - unter Wahrung der Überzeugungen jedes Einzelnen.

Der bisherige Premierminister, Francois Bayrou, war am Montag bei der von ihm gestellten Vertrauensfrage in der Nationalversammlung durchgefallen.

Eine klare Mehrheit der Abgeordneten hatte sich gegen den Regierungschef ausgesprochen, nachdem dieser nur neun Monate im Amt war. Hauptstreitpunkt im Parlament war der Sparhaushalt, den Bayrou angestrebt hatte. Seit den von Macron vorzeitig ausgerufenen Neuwahlen im Juli 2024 verfügt sein Bündnis über keine Mehrheit mehr im Parlament.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.09.2025 - 20:19 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung