Dienstag, 09. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Knappe Hälfte bescheinigt Bas verständliche Sprache
Landkreise spüren Entlastung bei Migration
Warken begrüßt Auftakt der Corona-Enquete-Kommission
Dax bleibt zum Handelsstart richtungslos
Einflussreiche CDU-Politiker wollen Verbrenner-Aus kippen
OECD-Studie: Bildungsniveau auf Allzeithoch - Barrieren bleiben
Klöckner hält schärfere Regeln im Bundestag für dringend notwendig
Techem erwirbt Smart-Meter-Firma
Pkw-Fahrleistung privater Haushalte leicht gestiegen
Regierende Sozialdemokraten gewinnen Parlamentswahl in Norwegen

Newsticker

23:08Özdemir zeigt sich offen für Verschiebung von Verbrenner-Aus
22:52Telefonat mit Emir von Katar: Merz verurteilt israelischen Angriff
22:41Baerbock eröffnet UN-Generalversammlung mit Appell zur Kooperation
22:23US-Börsen legen zu - Arbeitsmarktzahlen treiben Zinshoffnungen
20:51Wadephul kritisiert Angriff Israels auf Hamas in Doha scharf
20:19Frankreich: Macron ernennt Lecornu zum Premierminister
19:54Einbürgerung: Grüne fordern fälschungssichere Sprachzertifikate
18:55USA steigen aus Abkommen gegen russische Desinformation aus
18:38Über 25 Millionen Euro Bußgelder in 2024 wegen Mindestlohnbetrugs
18:22Härtere Strafen für Fehlverhalten im Bundestag geplant
18:04Weltkriegsbombe am Flughafen Frankfurt gefunden
17:46Dax lässt nach - Gegenwind aus Frankreich
17:39Baerbock zur Präsidentin der UN-Generalversammlung vereidigt
16:35Miersch warnt vor Planungsunsicherheit durch Verbrenner-Debatte
15:55Israelisches Militär greift Hamas-Führung in Katar an

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.718 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start auf Vortagesniveau drehte der Dax am Vormittag ins Minus und verharrte dort im weiteren Verlauf unter Schwankungen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Baerbock zur Präsidentin der UN-Generalversammlung vereidigt


Annalena Baerbock (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die ehemalige Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat am Dienstag ihren Amtseid als Präsidentin der UN-Generalversammlung auf die Charta der Vereinten Nationen abgelegt. Im Anschluss überreichte ihr ihr Amtsvorgänger, Philémon Yang aus Kamerun, den Sitzungshammer.

Baerbock wird für die 80. Sitzungsperiode der UN-Vollversammlung ein Jahr lang die Sitzungen leiten. Dabei ist sie für die Koordination der Hauptausschüsse des UN-Hauptorgans zuständig und repräsentiert die Institution nach außen.

Ihr Vorgänger bedankte sich in seiner Rede zum Abschluss der 79. Sitzung bei den afrikanischen Staaten, dass sie ihn für das Amt vorgeschlagen hatten.

Yang verwies auf die Schwerpunkte, die er in seinem Amtsjahr gesetzt hatte, wie etwa seine Bemühungen für einen Frieden in der Ukraine, zur Umsetzung der Zweistaatenlösung im Nahen Osten und für die Ziele für nachhaltige Entwicklung.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.09.2025 - 17:39 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung