Sonntag, 17. August 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.359 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start baute der Dax im Tagesverlauf seine Zugewinne ab, bevor er am Nachmittag ins Minus drehte. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Union weist SPD-Rufe nach Steuererhöhung für Top-Verdiener zurück
Zwischen Union und SPD bahnt sich ein Koalitionsstreit über die Steuerpolitik an. Die Unionsfraktion im Bundestag äußerte sich zurückhaltend zur SPD-Forderung, eine Entlastung kleiner und mittlerer Gehälter in der Einkommensteuer umzusetzen - und wies den Vorstoß zurück, im Gegenzug Top-Verdiener stärker zu belasten. Eine Anhebung der Einkommensgrenze für den Spitzensteuersatz sei seit Langem eine zentrale Forderung der Union - "darüber sprechen wir gerne mit dem Koalitionspartner". Dann fügte der CDU-Politiker aber hinzu: "Eine gerechte Steuerpolitik darf kein Klassenkampf sein, sondern muss Fleiß und Leistung wertschätzen." Wer täglich Verantwortung übernehme - ob als Facharbeiter, Handwerker oder Unternehmer, - verdiene Anerkennung und keine höheren Abgaben. "Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind Steuererhöhungen das falsche Signal. Sie schaden dem Rückgrat unseres Mittelstandes, gefährden Investitionsfähigkeit und Arbeitsplätze." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 17.08.2025 - 15:25 Uhr
Andere News
Flugzeugturbulenzen: Wo sie am häufigsten auftreten und wie man sich schützt
Ukraine: Merz und Selenskyj reisen mit heiklen Fragen zu Trump in die USA
Wladimir Putin: Warum Russlands Machthaber mit dem Alaska-Gipfel längst nicht am Ziel ist
Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska: Versehentlich zurückgelassene US-Dokumente
Argentinien: Ökonom Edgar Walk lobt erste Erfolge von Javier Milei
|