Montag, 18. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Nouripour verlangt härtere EU-Sanktionen gegen Russland
Röttgen sieht Selenskyj bei Trump unter starkem Druck
Grimm mahnt Bundesregierung zu drastischen Ausgabenkürzungen
Anstieg der Chikungunya-Fälle in Bayern
Von der Leyen will Selenskyj bei Trump-Treffen unterstützen
Grüne fordern "Bade-Offensive" - Wollen Seen und Flüsse abkühlen
Militärexperte Masala: Europa braucht eigene Ukraine-Strategie
Laschet lobt Trumps Verhandlungen und kritisiert Vorgehen Europas
IW: Schwache Wirtschaft sorgt für Stellenrückgang in IT-Berufen
Pflegeschutzbund für unabhängige Kontrollen bei Pflegebedürftigen

Newsticker

00:00Röttgen sieht Selenskyj bei Trump unter starkem Druck
00:00Grimm mahnt Bundesregierung zu drastischen Ausgabenkürzungen
00:00Nouripour verlangt härtere EU-Sanktionen gegen Russland
00:00Verband will Vorgehen gegen Rabatte ausländischer Versandapotheken
21:28B`Tselem-Direktorin wirft Israel Völkermord in Gaza vor
20:00DFB-Pokal: Augsburg und Kiel lösen Pflichtaufgaben
18:31Schauspieler Terence Stamp gestorben
18:10DFB-Pokal: Schalke setzt sich in Verlängerung gegen Lok durch
17:33DFB-Pokal: Köln dreht Spiel gegen Regensburg in letzter Minute
16:39Röttgen begrüßt Merz-Reise mit Selenskyj nach Washington
15:53Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht aus
15:36Van Aken schwört Linke auf "radikalen" Oppositionskurs ein
15:25Union weist SPD-Rufe nach Steuererhöhung für Top-Verdiener zurück
14:54DFB-Pokal: Frankfurt und Paderborn feiern Favoritensiege
14:18Wadephul betont enge Zusammenarbeit mit Japan

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.359 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start baute der Dax im Tagesverlauf seine Zugewinne ab, bevor er am Nachmittag ins Minus drehte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Anstieg der Chikungunya-Fälle in Bayern


Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In Bayern ist die Zahl der Erkrankungen am Chikungunya-Virus durch Infektionen im Ausland gestiegen. Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach (CSU) teilte am Sonntag mit, dass dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit bislang 24 Fälle der tropischen Infektionskrankheit gemeldet wurden. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es lediglich fünf Fälle.

"Das Virus kann hohes Fieber und heftige Glieder- und Muskelschmerzen verursachen", so Gerlach.

In seltenen Fällen seien zudem schwere Verläufe möglich. "Besonders gefährdet sind dafür Säuglinge innerhalb des ersten Lebensjahres, ältere Menschen und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen."

Alle gemeldeten Infektionen in Deutschland stammen bislang von Reisen in Risikogebiete, jedoch ist eine Übertragung durch die Asiatische Tigermücke, die sich auch in Bayern ausbreitet, grundsätzlich möglich. Die Ministerin empfiehlt Reisenden, sich in Risikogebieten impfen zu lassen und einen konsequenten Mückenschutz zu beachten.

Chikungunya-Infektionen sind insgesamt selten, jedoch ist die Zahl der Fälle bei Rückkehrern in Deutschland in den letzten Jahren gestiegen. Es stehen zwei zugelassene Impfstoffe zur Verfügung, und die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut empfiehlt die Impfung für Reisende ab zwölf Jahren.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.08.2025 - 08:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung