Dienstag, 12. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Forsa: Deutsche bei erneuerbaren Energien uneins
GdP klagt über marode Polizeidienststellen
Bund und Länder zahlen 3,2 Milliarden Euro Unterhaltsvorschuss
Juso-Chef fordert Jugendorganisationen zum Polarisieren auf
Jugendpsychiater fordern klare Regeln für Social-Media-Konsum
Forsa: Mehrheit der Bundesbürger für Gebietsaufgabe der Ukraine
Dutzende Tote bei Gewalt im Sudan
Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Masala: Merz` Waffenlieferstopp Symbol ohne militärische Folgen
AfD erreicht in Forsa-Umfrage neuen Rekordwert

Newsticker

22:16US-Börsen legen nach Inflationsdaten kräftig zu
21:38Waffenembargo: Unionsfraktionschefs wollen Gespräch mit Merz
19:44Automobilindustrie drängt auf Senkung der US-Importzölle
19:16Ex-Botschafter Israels hält Waffenstopp für "maßvoll"
17:43Dax lässt nach - Handelsvolumen bleibt dünn
17:06Waffenembargo: Eltern von deutscher Geisel schreiben Brief an Merz
16:21Voigt will Umgang von Kindern mit Smartphones begrenzen
14:56Forsa: Mehrheit der Bundesbürger für Gebietsaufgabe der Ukraine
14:42US-Inflationsrate bleibt bei 2,7 Prozent - Kerninflation steigt
14:36++ EILMELDUNG ++ US-Inflationsrate im Juli bei 2,7 Prozent
13:52SPD-Fraktionsvize lobt außenpolitischen Kurs von Merz
13:30Drei Länder klagen gegen Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses
13:13AfD erreicht in Forsa-Umfrage neuen Rekordwert
13:00RBB-Verwaltungsrat geht im Schlesinger-Prozess in Berufung
12:36Dax rutscht am Mittag ins Minus - ZEW-Index verunsichert Anleger

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.940 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax ins Minus, bevor er sich am Nachmittag dem Vortagesschluss wieder annäherte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Waffenembargo: Eltern von deutscher Geisel schreiben Brief an Merz


Friedrich Merz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In einem offenen Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) haben die Eltern des seit 675 Tagen von der Hamas in Gaza festgehaltenen Deutsch-Israeli Itay Chen eine aktivere Rolle Deutschlands bei den Bemühungen um die Freilassung der Geiseln gefordert.

Die Entscheidung der Bundesregierung, ein teilweises Waffenembargo gegen Israel zu verhängen, habe ihre Familie "verwirrt" und erscheine "kontraproduktiv" für die Befreiung der insgesamt sieben deutschen Staatsbürger, heißt es in dem Schreiben, über das die "Bild" (Mittwochausgabe) berichtet. Der damals 19-jährige Chen, Enkel von Holocaust-Überlebenden aus Bad Reichenhall, war am 7. Oktober 2023 während des Hamas-Überfalls auf Israel getötet und verschleppt worden. Insgesamt befinden sich nach israelischen Angaben noch rund 50 Geiseln im Gazastreifen.

Die Eltern werfen der Bundesregierung vor, sich bislang nicht ausreichend an den von den USA, Katar und Ägypten geführten Verhandlungen zu beteiligen.

Deutschland habe - anders als etwa Frankreich oder Russland - "noch nicht genug direkt zur Freilassung beigetragen". Sie fragen, warum die Bundesregierung sich nicht den US-Sanktionen gegen Unterstützer des Hamas-Militärarms anschließt, mehr Druck auf Katar und Ägypten ausübt oder die Türkei wegen ihrer Rolle als mutmaßliche Finanzdrehscheibe stärker zur Verantwortung zieht.

Zugleich kritisieren sie mangelnde öffentliche Aufmerksamkeit für die deutschen Opfer. "Was unternimmt Ihre Regierung, um die deutsche Öffentlichkeit zu sensibilisieren, dass hier deutsche Staatsbürger Opfer von Terrorismus sind?" Die Eltern warnen davor, dass Deutschlands Zurückhaltung ein Signal an Terrorgruppen weltweit senden könnte, deutsche Staatsbürger seien "leichte Ziele". Merz solle "als Politiker, Vater und Großvater" alles daransetzen, die Geiseln heimzuholen, schreiben sie. Nachdem die israelische Regierung beschlossen hatte, den Gazastreifen "vorübergehend" einnehmen zu wollen, hatte die Bundesregierung am Freitag Genehmigungen für neue Rüstungsexporte nach Israel vorerst gestoppt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.08.2025 - 17:06 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung