Donnerstag, 07. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wadephul warnt vor Atomkrieg
Bericht: Audi plant erstes eigenes US-Werk
Kabinett beschließt Rentenpaket
Wirtschaftsweise Grimm kritisiert Rentenpaket
Dax gibt Gewinne wieder ab - Quartalsergebnisse im Fokus
Grüne wollen sichere Herkunftsstaaten auf den Prüfstand stellen
ProSiebenSat.1-Spitze gibt grünes Licht für Übernahme durch MFE
Dax legt zu - Vonovia-Aktien nach Quartalszahlen gefragt
Studie zeigt zweifelhafte Klimabilanz von Biodiesel aus Speiseölen
Sportmoderator Ulli Potofski gestorben

Newsticker

01:00Apotheker sprechen sich gegen Abschaffung von Beipackzetteln aus
00:00Unionsfraktion sieht Aufnahmeangebote für Kinder aus Gaza kritisch
00:00Forsa: Jeder Zweite sieht Künstliche Intelligenz als Alltagshelfer
00:00Klingbeil zieht nach 100 Tagen Schwarz-Rot gemischte Bilanz
22:16US-Börsen legen zu - Ölpreis deutlich gesunken
19:14334.000 Bürgergeld-Haushalte bekommen Miete nicht voll erstatten
19:00Studie zeigt zweifelhafte Klimabilanz von Biodiesel aus Speiseölen
18:30Nato: Russlands Geländegewinne mit hohen Verlusten erkauft
18:29Lottozahlen vom Mittwoch (06.08.2025)
18:05Bas verteidigt Rentenpaket gegen Kritik
17:44Dax legt zu - Vonovia-Aktien nach Quartalszahlen gefragt
16:51Deutsche Politiker kritisieren von der Leyen für Zoll-Abkommen
15:46SPD-Fraktion pocht auf dauerhafte Finanzierung für Deutschlandticket
15:00Wadephul warnt vor Atomkrieg
14:41Umfrage: Viele Händler haben Probleme bei Social-Media-Marketing

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.924 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutschte der Dax am Mittag vorübergehend ins Minus, bevor er am Nachmittag wieder Zugewinne verzeichnen konnte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wirtschaftsweise Grimm kritisiert Rentenpaket


Veronika Grimm (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat massive Kritik am Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Rentenpaket geübt, das am Mittwoch vom Kabinett beschlossen werden soll. "Die Bundesregierung hat den Ernst der Lage offensichtlich immer noch nicht begriffen", sagte Grimm der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe).

"Die aktuell von der Bundesregierung geplanten Reformen erreichen keine wesentlichen Verbesserungen mit Blick auf die Nachhaltigkeit der Rentenversicherung oder verschlechtern die Situation sogar", so das Mitglied im Wirtschafts-Sachverständigenrat der Bundesregierung. "Insbesondere die Ausweitung der Mütterrente und die Haltelinie erhöhen die Ausgaben deutlich. Dies belastet den Bundeshaushalt und erhöht die Lohnnebenkosten", warnte Grimm.

"Diese Entwicklungen sind völlig kontraproduktiv in einer Zeit, in der Deutschland dringend Wachstum braucht", kritisierte die Erlanger Ökonomin und Aufsichtsrätin bei Siemens Energy.

Sie warb für Reformen, die letztlich Rentenkürzungen entsprechen würden. "Die notwendigen Maßnahmen sind seit langem beschrieben: Kopplung des Rentenzugangsalters an die längere Lebenserwartung, Kopplung des Anstiegs der Bestandsrenten an die Inflation statt an die Löhne, Wiedereinführung des Nachhaltigkeitsfaktors", sagte sie. "Darüber hinaus sollte man Anpassungen vornehmen, um den Anstieg des Bundeszuschusses zur gesetzlichen Rentenversicherung zu dämpfen: Verzicht auf die Mütterrente, Abschaffung der Rente ab 63, Anpassungen bei der Systematik der Witwenrenten", so Grimm.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.08.2025 - 06:16 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung