Samstag, 02. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundesregierung plant neue Stromabgabe
Union und SPD uneins über mögliche Steuererhöhungen
Umfrage: Wärmepumpe gefragteste Heiztechnologie
Ungarn: Maja T. beklagt mangelnde Unterstützung der Bundesregierung
Dax startet trotz guter Bilanzen schwach
Dax lässt deutlich nach - Daimler-Truck-Aktien bilden Schlusslicht
Bas: Sozialversicherung braucht in Zukunft Steuererhöhungen
Wadephul fürchtet Isolation Israels wegen Vorgehen in Gaza
Poseck will Folgen von EuGH-Urteil zu sicheren Drittstaaten prüfen
Ministerin nennt Gaza-Hilfsabwürfe "Tropfen auf den heißen Stein"

Newsticker

07:00BKA: Zahl der Opfer häuslicher Gewalt erreicht neuen Höchststand
03:00Verbraucherschützer alarmiert über Zoll-Vereinbarung mit Trump
01:00Digitalminister kritisiert "Flickenteppich" beim Datenschutz
01:00DGB kritisiert hohe Mietkosten für Azubis
00:01Hubig spricht sich für neues Abtreibungsrecht aus
00:01Justizministerin geht auf Distanz zu Polizei-Software von Palantir
00:01SPD fordert Union zu Gespräch mit Brosius-Gersdorf auf
00:00Fachkräftemangel: Bas kritisiert Abschiebungen von Menschen mit Job
00:00SPD will Frühwarnsysteme für Koalitionskonflikte
22:332. Bundesliga: Schalke schlägt Hertha
22:20US-Börsen lassen deutlich nach - Jobdaten belasten die Märkte
20:54Industrie bereit für neue "Taurus"-Produktion
20:12Trump will zwei Atom-U-Boote Richtung Russland entsenden
19:13Ministerin nennt Gaza-Hilfsabwürfe "Tropfen auf den heißen Stein"
17:55Wadephul fürchtet Isolation Israels wegen Vorgehen in Gaza

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.426 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start setzte der Dax im weiteren Verlauf seinen Abwärtskurs fort. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax lässt deutlich nach - Daimler-Truck-Aktien bilden Schlusslicht


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.426 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start setzte der Dax im weiteren Verlauf seinen Abwärtskurs fort.

"Insgesamt ist noch keine Panik oder angespannte Situation an den europäischen Aktienmärkten zu erkennen", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow.

Nun müsse sich zeigen, welche Auswirkungen der Handelsprotektionismus der USA auf die US-Wirtschaft haben wird, so Lipkow. "Bei der Verteilung, der Gewinner- und Verliererwerte im Dax 40 hat sich wenig geändert. Defensive Brauchen liegen in der Gunst der Investoren vorne. Zyklische und stark exportlastige Branchen werden weiterhin gemieden."

Bis kurz vor Handelsschluss standen lediglich die Papiere von Bayer, Eon und der Deutschen Börse im Plus. Das Schlusslicht bildeten die Daimler-Truck-Aktien.

Unterdessen sank der Gaspreis: Eine Megawattstunde (MWh) Gas zur Lieferung im September kostete 34 Euro und damit vier Prozent weniger als am Vortag. Das impliziert einen Verbraucherpreis von mindestens rund acht bis zehn Cent pro Kilowattstunde (kWh) inklusive Nebenkosten und Steuern, sollte das Preisniveau dauerhaft so bleiben.

Der Ölpreis sank unterdessen stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 69,74 US-Dollar, das waren 196 Cent oder 2,7 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagnachmittag deutlich stärker: Ein Euro kostete 1,1537 US-Dollar (+1,05 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,8668 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.08.2025 - 17:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung