Samstag, 02. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundesregierung plant neue Stromabgabe
Union und SPD uneins über mögliche Steuererhöhungen
Umfrage: Wärmepumpe gefragteste Heiztechnologie
Ungarn: Maja T. beklagt mangelnde Unterstützung der Bundesregierung
Dax lässt deutlich nach - Daimler-Truck-Aktien bilden Schlusslicht
Bas: Sozialversicherung braucht in Zukunft Steuererhöhungen
Dax startet trotz guter Bilanzen schwach
Wadephul fürchtet Isolation Israels wegen Vorgehen in Gaza
Poseck will Folgen von EuGH-Urteil zu sicheren Drittstaaten prüfen
Aymen und Sira stürmen an Spitze der Single-Charts

Newsticker

07:00BKA: Zahl der Opfer häuslicher Gewalt erreicht neuen Höchststand
03:00Verbraucherschützer alarmiert über Zoll-Vereinbarung mit Trump
01:00Digitalminister kritisiert "Flickenteppich" beim Datenschutz
01:00DGB kritisiert hohe Mietkosten für Azubis
00:01Hubig spricht sich für neues Abtreibungsrecht aus
00:01Justizministerin geht auf Distanz zu Polizei-Software von Palantir
00:01SPD fordert Union zu Gespräch mit Brosius-Gersdorf auf
00:00Fachkräftemangel: Bas kritisiert Abschiebungen von Menschen mit Job
00:00SPD will Frühwarnsysteme für Koalitionskonflikte
22:332. Bundesliga: Schalke schlägt Hertha
22:20US-Börsen lassen deutlich nach - Jobdaten belasten die Märkte
20:54Industrie bereit für neue "Taurus"-Produktion
20:12Trump will zwei Atom-U-Boote Richtung Russland entsenden
19:13Ministerin nennt Gaza-Hilfsabwürfe "Tropfen auf den heißen Stein"
17:55Wadephul fürchtet Isolation Israels wegen Vorgehen in Gaza

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.426 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start setzte der Dax im weiteren Verlauf seinen Abwärtskurs fort. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Opposition kritisiert Kosten beim Umbau des Fliegerhorst Büchel


Schriftzug "Luftwaffe" (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Vor dem Hintergrund der erneut gestiegenen Kosten für den Umbau des Fliegerhorst Büchel hat der Grünen-Abgeordnete Sebastian Schäfer die Umsetzung der sogenannten "Zeitenwende" durch die Bundesregierung gefordert.

"Dass sich die ursprünglich veranschlagten Kosten vervierfacht haben, zeigt deutlich, dass das Verteidigungsministerium die Zeitenwende noch nicht verinnerlicht hat", sagte Schäfer, haushaltspolitischer Sprecher seiner Fraktion im Bundestag, der "Rheinischen Post".

Der Grünen-Politiker kritisierte: "Anstatt von Beginn an verlässliche Kosten zu kommunizieren, kommen die realen finanziellen Dimensionen vieler Projekte nur nach und nach ans Licht. Transparenz ist wichtig, um die Unterstützung unserer Bürgerinnen und Bürger für Investitionen in unsere Sicherheit abzusichern."

Auch der verteidigungspolitische Sprecher der Linksfraktion, Ulrich Thoden, bezeichnete die Begründungen für die gestiegenen Kosten als "undurchsichtig". Die Linksfraktion befürchte, "dass noch weitere milliardenschwere Mehrkosten auch bei der Herstellung und der Bereitstellung des Rüstungsprojektes F-35 kommen werden", sagte Thoden.

Das Gesamtprojekt sei ein "Milliardengrab" und müsse gestoppt werden.

Vor rund einer Woche war bekannt geworden, dass sich der Umbau des Luftwaffen-Stützpunktes im rheinland-pfälzischen Büchel um rund 800 Millionen Euro auf knapp zwei Milliarden Euro verteuern wird.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.08.2025 - 06:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung