Freitag, 01. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ifo-Institut warnt Reiche vor Abwürgen der Energiewende
Schnieder will mit Reformen Bahn pünktlicher machen
US-Börsen lassen nach - Trump verlängert Zoll-Frist für Mexiko
Drittes Todesopfer nach Hubschrauberabsturz bei Grimma gefunden
CSU schließt deutsche Sanktionen gegen Israel aus
Finanzministerium will Kampf gegen Steuerbetrug digitalisieren
Umfrage: Wärmepumpe gefragteste Heiztechnologie
Haushaltsloch: Spahn schließt Steuererhöhungen aus
Klingbeil will Ausweispflicht zur Eindämmung illegaler Beschäftigung
Özdemir warnt Grüne vor Linkskurs

Newsticker

17:55Wadephul fürchtet Isolation Israels wegen Vorgehen in Gaza
17:46Dax lässt deutlich nach - Daimler-Truck-Aktien bilden Schlusslicht
17:00Union und SPD uneins über mögliche Steuererhöhungen
16:28Poseck will Folgen von EuGH-Urteil zu sicheren Drittstaaten prüfen
15:48Ungarn: Maja T. beklagt mangelnde Unterstützung der Bundesregierung
15:26Aymen und Sira stürmen an Spitze der Single-Charts
14:50Druck auf BMG: Studie zu ungewollt Schwangeren gefordert
14:35US-Arbeitslosenquote steigt im Juli wieder auf 4,2 Prozent
14:09Bundesregierung plant neue Stromabgabe
13:54Bas: Sozialversicherung braucht in Zukunft Steuererhöhungen
13:49FDP-Analyse identifiziert Gründe für Niedergang
13:31Linke nennt Handelsdeal "Desaster für Europa"
13:30Weltkriegsbombe in Köln sorgt für Autobahn-Sperrungen
13:17Reiche-Berater fordert Entmachtung des Bundeswehr-Beschaffungsamts
13:09Balci beklagt wachsende Geschlechtertrennung in Neukölln

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.426 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start setzte der Dax im weiteren Verlauf seinen Abwärtskurs fort. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax lässt nach - Ölpreis deutlich gesunken


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.065 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Mittag ins Minus und setzte im weiteren Verlauf seinen Abwärtskurs fort.

Marktanalyst Andreas Lipkow erklärte, dass die offiziellen US-Arbeitsmarktdaten einen soliden und robusten Arbeitsmarkt aufzeigten und die Neuanträge für Arbeitslosenunterstützung etwas unterhalb der Erwartungen liegen.

"Zusätzlich deuten die gestiegenen persönlichen Einkommen und der etwas über den Erwartungen liegende PCE-Deflator eine erkennbare Preisanstiegstendenz an. Darauf hatten bereits die Daten aus den vergangenen Handelstagen hingedeutet und auch die US-Notenbank wirft derzeit ein Auge auf dieses Thema", so Lipkow.

An der Tabellenspitze in Frankfurt fanden sich bis kurz vor Handelsschluss die Papiere von Symrise und Heidelberg Materials wieder. Am Tabellenende rangierten die Papiere von Adidas, Zalando und Siemens Healthineers.

Unterdessen stieg der Gaspreis geringfügig: Eine Megawattstunde (MWh) Gas zur Lieferung im September kostete 35 Euro. Das impliziert einen Verbraucherpreis von mindestens rund acht bis zehn Cent pro Kilowattstunde (kWh) inklusive Nebenkosten und Steuern, sollte das Preisniveau dauerhaft so bleiben.

Der Ölpreis sank hingegen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 72,48 US-Dollar, das waren 76 Cent oder 1,0 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagnachmittag stärker: Ein Euro kostete 1,1438 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8743 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 31.07.2025 - 17:44 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung