Donnerstag, 31. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gewinn bei Mercedes-Benz bricht ein
Kommunen fordern schnelle Hilfen von Bund und Ländern
Dax dreht am Mittag ins Plus - Anleger blicken auf USA
Einzelhandelsumsatz im Juni gestiegen
Dax legt leicht zu - Adidas-Aktie fällt deutlich
Dax startet vor Fed-Entscheid mit leichten Verlusten
Bundesregierung bringt neues IT-Sicherheitsgesetz auf den Weg
Innenministerium: Keine Festlegung auf Palantir
SPD für Verbot von Voyeur-Aufnahmen
Voigt kritisiert Reiches Rentenvorstoß

Newsticker

05:00Union will Rückkehr zur Wehrpflicht im neuen Wehrdienst verankern
01:00Verbraucherzentralen kritisieren Ausbleiben von Stromkostensenkung
01:00Palantir-Debatte: Bitkom drängt auf europäische Polizei-Software
00:00Caritas kritisiert Kürzungen im Entwicklungsetat
22:17US-Börsen nach Zins-Entscheid uneinheitlich - Ölpreis gestiegen
20:06US-Notenbank tastet Leitzins weiterhin nicht an
19:14Zoll-Deal: Grüne schlagen globales Handelsabkommen gegen Trump vor
18:29Lottozahlen vom Mittwoch (30.07.2025)
17:47Dax legt leicht zu - Adidas-Aktie fällt deutlich
17:21SPD-Fraktion erteilt Palantir-Einsatz Absage
16:38Schnitzer wirft Baby-Boomern Bruch des Generationenvertrags vor
16:01Richterbund lobt Regierung für Millionen-Paket für stärkere Justiz
15:53ARD verteidigt Intendantengehälter
15:25Entwicklungsministerin nennt Budgetkürzungen "schmerzhaft"
14:53Ex-Biathletin Laura Dahlmeier bei Bergunglück gestorben

Börse

Am Mittwoch hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.262 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start drehte der Dax am Vormittag ins Plus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Voigt kritisiert Reiches Rentenvorstoß


Mario Voigt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der thüringische Ministerpräsident Mario Voigt hat Kritik am Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (beide CDU) geübt. "Wer ein Leben lang gearbeitet hat, hat ein Recht auf einen würdevollen Ruhestand - und auf eine Rente, von der man leben kann", sagte Voigt dem "Stern". "Alles andere ist ungerecht."

"Ich lehne ein höheres Renteneinstiegsalter entschieden ab", so Voigt.

"Für viele Menschen, vor allem in körperlich belastenden Berufen, ist ein solches Modell realitätsfern und schlicht nicht zumutbar." Und weiter: "Statt immer neue Belastungsdebatten zu führen, brauchen wir ein Rentensystem, das fair ist." Dies gelte gegenüber denen, die jahrzehntelang eingezahlt hätten, aber auch gegenüber künftigen Generationen.

Aus Sicht des Länderchefs, der auch Mitglied des CDU-Präsidiums ist, führen pauschale Anhebungen des Renteneintrittsalters in die falsche Richtung. "Was wir brauchen, sind flexible Übergänge statt starrer Altersgrenzen", sagte Voigt. So sollte jeder, der über das gesetzliche Rentenalter hinaus arbeiten wolle, das freiwillig tun können. Als Beispiel nannte er die geplante "Aktivrente". Der Ministerpräsident fügte hinzu: "Die Diskussion um die Zukunft der Rente darf nicht auf dem Rücken derjenigen geführt werden, die das Land über Jahrzehnte getragen haben."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.07.2025 - 07:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung