Freitag, 18. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lehrerverbände befürworten Änderung von Ferienregelung
Wirtschaftshistoriker warnt vor gezielter Abwertung des Dollars
Bundeswehrarzt warnt vor Lücken bei medizinischer Krisenlage
Lauterbach kritisiert Unterfinanzierung von ME/CFS-Forschung scharf
Rückgang der Geburtenziffer schwächt sich deutlich ab
Dax legt deutlich zu - Rückenwind von US-Einzelhandelsdaten
Techniker-Krankenkasse fürchtet Kassenbeiträge von 20 Prozent
Dax zeigt sich am Mittag stabil - Berichtssaison läuft
Neubaustrecke Mannheim-Frankfurt trotz Sondervermögens in Gefahr
Umfrage: Große Mehrheit der Arbeitnehmer ist motiviert im Job

Newsticker

00:01Richterwahl: Söder rät SPD von Festhalten an Brosius-Gersdorf ab
00:01Söder bremst bei geplanter Schuldenbremsenreform
00:00Linke will zur Rentenfinanzierung "Überreiche" zur Kasse bitten
00:00Weimer will Disney zu deutschen Produktionen verpflichten
00:00Weimer sieht steigende Zahl an Angriffen auf den Kulturbetrieb
00:00Grenzen: Bund hat keinen Daten über Asyl-Auslastung der Kommunen
22:28Bericht: Libyscher Milizenführer am Berliner Flughafen festgenommen
22:13US-Börsen legen zu - S&P 500 und Nasdaq 100 auf Rekordhoch
21:06Felix Baumgartner tödlich verunglückt
20:37Grüne pochen auf Mitsprache bei Wahl von Verfassungsrichtern
18:31SPD lehnt "Boomer-Soli" ab
18:10DIHK warnt im Zollstreit vor Branchendeals mit den USA
18:01Großrazzia: Zoll nimmt Reinigungsbranche ins Visier
17:45Dax legt deutlich zu - Rückenwind von US-Einzelhandelsdaten
17:08SPD kritisiert Union scharf in Streit um Richterwahl

Börse

Am Donnerstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.371 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start konnte der Dax am Nachmittag weitere Zugewinne verzeichnen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax legt deutlich zu - Rückenwind von US-Einzelhandelsdaten


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am Donnerstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.371 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start konnte der Dax am Nachmittag weitere Zugewinne verzeichnen.

Rückenwind kam aus den USA.

Dort sind die Einzelhandelsumsätze zuletzt stärker gestiegen als erwartet. Die Sorgen um die Konjunktur angesichts des Zollkonflikts dürften damit etwas gedämpft werden.

Bis kurz vor Handelsschluss standen die Papiere von Siemens und Siemens Energy an der Spitze der Kursliste. Am Tabellenende fanden sich die Aktien von E-On und BMW wieder.

Unterdessen sank der Gaspreis: Eine Megawattstunde (MWh) Gas zur Lieferung im August kostete 34 Euro und damit ein Prozent weniger als am Vortag. Das impliziert einen Verbraucherpreis von mindestens rund acht bis zehn Cent pro Kilowattstunde (kWh) inklusive Nebenkosten und Steuern, sollte das Preisniveau dauerhaft so bleiben.

Der Ölpreis stieg hingegen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 69,00 US-Dollar, das waren 48 Cent oder 0,7 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagnachmittag schwächer: Ein Euro kostete 1,1594 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8625 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.07.2025 - 17:45 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung