Freitag, 18. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lehrerverbände befürworten Änderung von Ferienregelung
Wirtschaftshistoriker warnt vor gezielter Abwertung des Dollars
Bundeswehrarzt warnt vor Lücken bei medizinischer Krisenlage
Lauterbach kritisiert Unterfinanzierung von ME/CFS-Forschung scharf
Dax legt deutlich zu - Rückenwind von US-Einzelhandelsdaten
Rückgang der Geburtenziffer schwächt sich deutlich ab
Techniker-Krankenkasse fürchtet Kassenbeiträge von 20 Prozent
Dax zeigt sich am Mittag stabil - Berichtssaison läuft
Neubaustrecke Mannheim-Frankfurt trotz Sondervermögens in Gefahr
Umfrage: Große Mehrheit der Arbeitnehmer ist motiviert im Job

Newsticker

00:01Richterwahl: Söder rät SPD von Festhalten an Brosius-Gersdorf ab
00:01Söder bremst bei geplanter Schuldenbremsenreform
00:00Linke will zur Rentenfinanzierung "Überreiche" zur Kasse bitten
00:00Weimer will Disney zu deutschen Produktionen verpflichten
00:00Weimer sieht steigende Zahl an Angriffen auf den Kulturbetrieb
00:00Grenzen: Bund hat keinen Daten über Asyl-Auslastung der Kommunen
22:28Bericht: Libyscher Milizenführer am Berliner Flughafen festgenommen
22:13US-Börsen legen zu - S&P 500 und Nasdaq 100 auf Rekordhoch
21:06Felix Baumgartner tödlich verunglückt
20:37Grüne pochen auf Mitsprache bei Wahl von Verfassungsrichtern
18:31SPD lehnt "Boomer-Soli" ab
18:10DIHK warnt im Zollstreit vor Branchendeals mit den USA
18:01Großrazzia: Zoll nimmt Reinigungsbranche ins Visier
17:45Dax legt deutlich zu - Rückenwind von US-Einzelhandelsdaten
17:08SPD kritisiert Union scharf in Streit um Richterwahl

Börse

Am Donnerstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.371 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start konnte der Dax am Nachmittag weitere Zugewinne verzeichnen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

SPD kritisiert Union scharf in Streit um Richterwahl


Tim Klüssendorf (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat in der Debatte um die verschobene Wahl von Richtern für das Bundesverfassungsgericht Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) fehlende Führungskompetenz vorgeworfen. "Wenn der Fraktionschef des Koalitionspartners keine Mehrheiten organisieren kann oder selbst Kompromisse hinterfragt, setzt das auch bei uns Druckbewegungen in Gang", sagte Klüssendorf dem Nachrichtenportal "T-Online" am Donnerstag.

Der SPD-Politiker äußerte sich auch zum Zustand der schwarz-roten Koalition. "Natürlich hat der ganze Vorgang das Vertrauen untereinander beschädigt. Es ist ja auch nicht der erste Vorgang, wo gemeinsame Entscheidungen danach wieder infrage gestellt werden."

Klüssendorf verteidigte Brosius-Gersdorf zudem nach ihrem Auftritt in der Sendung "Markus Lanz".

"Wenn man sich noch mal vor Augen führt, was diese Frau in den vergangenen Tagen über sich ergehen lassen musste, war es richtig, Dinge klarzustellen." Es seien viele Falschbehauptungen über die Positionen von Frau Brosius-Gersdorf verbreitet worden, "leider auch aus der Union". Ein Mensch, der derart öffentlich angegriffen werde, müsse sich nicht alles bieten lassen, sagte er.

Forderungen aus der Union, die SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht auszutauschen, erteilte Klüssendorf eine klare Absage. Die SPD halte selbstverständlich an ihr fest, daran gebe es überhaupt keine Zweifel. "Frau Brosius-Gersdorf ist eine fachlich hoch anerkannte Staatsrechtslehrerin, die hervorragend geeignet ist als Verfassungsrichterin. Die SPD steht zu 100 Prozent hinter ihr."

Äußerungen von Brosius-Gersdorf bei "Lanz", denen zufolge sie ihre Kandidatur zurückziehen werde, sollte diese in eine Regierungskrise münden oder das Verfassungsgericht Schaden nehmen, will Klüssendorf nicht als Rückzugsankündigung verstehen. "Ich denke, sie wollte damit klarstellen, dass sie vor allem Wissenschaftlerin und kein politischer Akteur ist." Es zeichne sie aus, dass sie diese Perspektive abwäge, so der SPD-Generalsekretär. "Eine Exit-Strategie ist das nicht."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.07.2025 - 17:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung