Dienstag, 08. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Handelsverband rechnet weiter nur mit geringem Umsatzanstieg 2025
Spahn: Habe kein Geld für Masken-Geschäfte erhalten
Kevin Vogt kehrt zum VfL Bochum zurück
Spahn bremst bei geplanter Digitalsteuer gegen US-Internetriesen
Umfrage: Mehrheit für Böllerverbot
SPD fordert von Dobrindt Umdenken bei Grenzkontrollen
AOK lehnt Leistungskürzungen in der Pflege ab
Von der Leyen verteidigt vor Misstrauensantrag Corona-Politik der EU
SPD lässt Grüne und Linke bei Masken-U-Ausschuss abblitzen
Haushalt: DGB betont schwierige Lage der Kommunen

Newsticker

13:14Arbeitgeberverband beklagt falsche Prioritätensetzung im Haushalt
13:04NRW will 5.000 Hektar Wildnisgebiete ausweisen
12:55SPD-Außenpolitikerin fordert Einhaltung von Aufnahmezusagen
12:31Dax baut Tagesgewinne leicht aus - Handelsstreit weiter im Fokus
12:04Thyssenkrupp schließt Grünstahl-Kostensteigerung nicht aus
11:56Kritik aus Union an neuem Wehrdienstmodell von Pistorius
11:46SPD: Bislang keine Entscheidung über Verfassungsgericht-Vizeposten
11:35Grüne fordern Ende der Grenzkontrollen zu Polen
11:04OECD-Chef glaubt an Einigung im Zollstreit zwischen USA und EU
10:54Klingbeil verspricht anhaltend hohe Investitionen
10:33Chinas Botschafter wegen Lasereinsatz gegen Flugzeug einbestellt
10:17IWH: Höchstwert bei Insolvenzzahlen im zweiten Quartal
10:00Gericht: Bundesregierung muss afghanischer Familie Visa erteilen
09:52Dröge kritisiert Wehrdienst-Pläne
09:31Dax startet leicht im Plus - Hin und Her im Zollstreit geht weiter

Börse

Der Dax hat sich am Dienstag nach einem bereits halbwegs freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag etwas weiter in den grünen Bereich vorgearbeitet. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.160 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, MTU und Bayer, am Ende FMC, Fresenius und Siemens Energy. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet leicht im Plus - Hin und Her im Zollstreit geht weiter


Anzeigetafel in der Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Dienstag mit leichten Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.100 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Rheinmetall und Daimler Truck, am Ende FMC, Porsche und Zalando.

"Donald Trump kneift erneut und das hievt den Dax über 24.000 Punkte", sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets.

Es sehe danach aus, als wollten die Anleger noch einmal das Hoch aus der Vorwoche testen. "Ob dies gelingt, hängt von den täglichen Nachrichten aus der Handelspolitik ab, die weiterhin wechselhaft bleiben dürften." Das Thema sei auch nach der Verlängerung der Pause der reziproken Zölle weiterhin eine Quelle der Unsicherheit für den Aktienmarkt. "Ohne ein Handelsabkommen mit den USA wird eine nachhaltige Fortsetzung der Rally schwer."

"Heute Morgen gibt es für die Europäische Union eine gute, aber auch eine schlechte Nachricht", fügte Stanzl hinzu. "Positiv ist, dass die Pause der Zölle bis August verlängert wurde." Trump folge weiterhin seinem Muster, erst Drohungen auszusprechen, um danach verhandlungsbereit zu sein. Der US-Präsident habe wohl eingesehen, dass eine Inkraftsetzung der reziproken Zölle den laufenden Verhandlungen eher schaden würde, als ihnen zu nutzen.

Negativ sei aber, dass bis zum 1. August auch die sektoralen Zölle gegen Autos, Autoteile, Aluminium und Stahl fortbestehen. "Die jüngste Entwicklung ist auch deshalb kein Grund zu großer Freude, weil sich die EU bislang nicht gegen die hohen, bereits wirkenden Zölle in den Verhandlungen durchsetzen konnte."

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagmorgen stärker: Ein Euro kostete 1,1756 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8506 Euro zu haben.

Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 69,35 US-Dollar; das waren 23 Cent oder 0,3 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.07.2025 - 09:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung