Dienstag, 08. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Spahn: Habe kein Geld für Masken-Geschäfte erhalten
Kevin Vogt kehrt zum VfL Bochum zurück
Spahn bremst bei geplanter Digitalsteuer gegen US-Internetriesen
Umfrage: Mehrheit für Böllerverbot
SPD fordert von Dobrindt Umdenken bei Grenzkontrollen
Dax startet leicht im Plus - Hin und Her im Zollstreit geht weiter
Von der Leyen verteidigt vor Misstrauensantrag Corona-Politik der EU
AOK lehnt Leistungskürzungen in der Pflege ab
SPD lässt Grüne und Linke bei Masken-U-Ausschuss abblitzen
Haushalt: DGB betont schwierige Lage der Kommunen

Newsticker

14:58Immobilienskandal: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 13 Personen
14:46Daimler Truck will Tausende Stellen streichen
13:57Polizei schießt auf sich selbst verletzenden Mann in Berlin-Wedding
13:41Bericht: Trump bietet EU Zehn-Prozent-Abkommen an
13:28Bildungs-MK-Chefin sieht Migrationsquote als Ländersache
13:14Arbeitgeberverband beklagt falsche Prioritätensetzung im Haushalt
13:04NRW will 5.000 Hektar Wildnisgebiete ausweisen
12:55SPD-Außenpolitikerin fordert Einhaltung von Aufnahmezusagen
12:31Dax baut Tagesgewinne leicht aus - Handelsstreit weiter im Fokus
12:04Thyssenkrupp schließt Grünstahl-Kostensteigerung nicht aus
11:56Kritik aus Union an neuem Wehrdienstmodell von Pistorius
11:46SPD: Bislang keine Entscheidung über Verfassungsgericht-Vizeposten
11:35Grüne fordern Ende der Grenzkontrollen zu Polen
11:04OECD-Chef glaubt an Einigung im Zollstreit zwischen USA und EU
10:54Klingbeil verspricht anhaltend hohe Investitionen

Börse

Der Dax hat sich am Dienstag nach einem bereits halbwegs freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag etwas weiter in den grünen Bereich vorgearbeitet. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.160 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, MTU und Bayer, am Ende FMC, Fresenius und Siemens Energy. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Norwegischer Staatsfonds prüft Investitionen in deutsche Stromnetze


Strommast (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der größte Staatsfonds der Welt prüft offenbar Milliardeninvestitionen in das deutsche Stromnetz. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf eigene Informationen.

Norges Bank Investment Management, die Sparte der norwegischen Zentralbank, die den staatlichen Ölfonds GPFG verwaltet, gehöre zu einer Gruppe von Investoren, die ihr Interesse an einer Kapitalerhöhung des Übertragungsnetzbetreibers Tennet Deutschland bekundet haben, schreibt die Zeitung unter Berufung auf mehrere mit den Vorgängen vertraute Personen. Weder Tennet noch Norges wollten sich demnach auf Anfrage zu einem möglichen Einstieg äußern.

Eine Entscheidung darüber, auf welchem Weg Tennet Deutschland das frische Geld einsammelt, will die niederländische Regierung als Eigner von Tennet im September treffen.

Bei einer Kapitalerhöhung über die Börse gilt Norges Finanzkreisen zufolge als Kandidat für eine Rolle als Ankeraktionär beim Börsengang. Bei einer Privatplatzierung könnte Norges gemeinsam mit dem niederländischen Pensionsfonds APG einen Minderheitsanteil übernehmen. Auch der Branchendienst Infralogic hat über ein entsprechendes Interesse des Konsortiums Norges und APG berichtet.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.07.2025 - 09:06 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung