Dienstag, 08. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

KKR-Partner erwartet Umbruch in Private-Equity-Branche
Handelsverband rechnet weiter nur mit geringem Umsatzanstieg 2025
Umfrage: Jeder Fünfte im Job zu KI geschult
Ifo: US-Zollpolitik belastet drei Bundesländer besonders stark
Spahn verteidigt Grenzkontrollen
Kevin Vogt kehrt zum VfL Bochum zurück
Dax startet mit Gewinnen in Zollwoche
Absatzvolumen des EU-Einzelhandels sinkt
Zahl der Drogentoten auch 2024 auf hohem Niveau
SPD fordert von Dobrindt Umdenken bei Grenzkontrollen

Newsticker

06:26Wirtschaft will mehr Tempo bei Strukturreformen
05:00Union fordert bis Herbst konkrete Sparvorschläge von Klingbeil
05:00Tierschutzbeauftragte will private Hundezucht regulieren
01:32Zahl der Toten nach Überschwemmungen in Texas steigt auf über 100
01:00Maskenaffäre: Kretschmer attestiert Spahn "Größe"
01:00Kommunen drängen auf schnelle Einschränkung von Verbandsklagen
00:01Umfrage: Mehrheit für Böllerverbot
00:01Union warnt vor US-Truppenabzug aus Europa
00:01Spahn bremst bei geplanter Digitalsteuer gegen US-Internetriesen
00:01Spahn: Habe kein Geld für Masken-Geschäfte erhalten
00:00Haushalt: DGB betont schwierige Lage der Kommunen
00:00Grüne rechnen mit "Reiche-Delle" beim Ausbau neuer Technologien
00:00AOK lehnt Leistungskürzungen in der Pflege ab
00:00Grüne werfen Bundesregierung Aussitzen der Rentenreform vor
00:00Bundeswehr wirbt immer häufiger in Schulen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Gewinne gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.073 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundeswehr wirbt immer häufiger in Schulen


Bundeswehr-Soldaten (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundeswehr wirbt an Schulen immer häufiger für ihre Arbeit.

Das ergibt sich aus der Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken im Bundestag, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichten.

So traten Bundeswehr-Offiziere im Jahr 2020 noch 983-Mal vor Schülern der Sekundarstufe I auf, im vergangenen Jahr lag die Zahl der Auftritte bereits bei 2.356 - sowie bei 777 im ersten Quartal dieses Jahres, was hochgerechnet auf das Gesamtjahr 3.108 Auftritten entspräche.

Vor Schülern der Sekundarstufe II waren es im Jahr 2020 genau 1.017 Auftritte - gegenüber 2.086 Auftritten im vergangenen Jahr und 706 im ersten Quartal dieses Jahres, was sich auf 2.824 Auftritte im Gesamtjahr summieren würde.

Die stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion, Nicole Gohlke, kritisierte diese Entwicklung. "Die zunehmende Präsenz der Bundeswehr in Schulen ist kein Beitrag zur Aufklärung, sondern schlichtweg der Versuch, das Image der Streitkräfte aufzupolieren und gezielt junge Menschen - teils sogar Minderjährige - für den Dienst an der Waffe zu gewinnen", sagte sie dem RND.

"Die Bundeswehr ist kein neutraler Akteur in Fragen der Friedenspolitik. Doch genau diese Friedenspolitik wäre angesichts globaler Spannungen dringend notwendig - nicht weitere Aufrüstung."

Gohlke mahnte: "Statt Millionen in Werbekampagnen und Nachwuchswerbung zu stecken, sollte die Bundesregierung in Bildungsgerechtigkeit investieren. Junge Menschen brauchen Perspektiven, keine Militärpropaganda im Klassenzimmer."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.07.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung