Dienstag, 08. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Handelsverband rechnet weiter nur mit geringem Umsatzanstieg 2025
Umfrage: Jeder Fünfte im Job zu KI geschult
Ifo: US-Zollpolitik belastet drei Bundesländer besonders stark
Spahn verteidigt Grenzkontrollen
Kevin Vogt kehrt zum VfL Bochum zurück
Dax startet mit Gewinnen in Zollwoche
Absatzvolumen des EU-Einzelhandels sinkt
Zahl der Drogentoten auch 2024 auf hohem Niveau
SPD fordert von Dobrindt Umdenken bei Grenzkontrollen
Dax am Mittag weiter freundlich - Nervosität bleibt

Newsticker

06:26Wirtschaft will mehr Tempo bei Strukturreformen
05:00Union fordert bis Herbst konkrete Sparvorschläge von Klingbeil
05:00Tierschutzbeauftragte will private Hundezucht regulieren
01:32Zahl der Toten nach Überschwemmungen in Texas steigt auf über 100
01:00Maskenaffäre: Kretschmer attestiert Spahn "Größe"
01:00Kommunen drängen auf schnelle Einschränkung von Verbandsklagen
00:01Umfrage: Mehrheit für Böllerverbot
00:01Union warnt vor US-Truppenabzug aus Europa
00:01Spahn bremst bei geplanter Digitalsteuer gegen US-Internetriesen
00:01Spahn: Habe kein Geld für Masken-Geschäfte erhalten
00:00Haushalt: DGB betont schwierige Lage der Kommunen
00:00Grüne rechnen mit "Reiche-Delle" beim Ausbau neuer Technologien
00:00AOK lehnt Leistungskürzungen in der Pflege ab
00:00Grüne werfen Bundesregierung Aussitzen der Rentenreform vor
00:00Bundeswehr wirbt immer häufiger in Schulen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Gewinne gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.073 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Zollstreit: Brantner wirft Merz europaschädliches Vorgehen vor


Industrieanlagen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Zollstreit mit den USA haben die Grünen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) vorgeworfen, einen für Europa schädlichen Deal mit den USA zu unterstützen.

"Mich alarmiert der Brandbrief der deutschen Digitalwirtschaft an Bundeskanzler Merz: Es ist schädlich und uneuropäisch, dass er im Zollstreit nun Druck auf die Europäische Kommission macht, einen Deal mit den USA abzuschließen - egal, was es kostet", sagte Grünen-Chefin Franziska Brantner der "Rheinischen Post" (Dienstag).

"Die großen US-Tech-Konzerne wie Google sollen offenbar ein Mitspracherecht bei der Anwendung des Digital Markets Act in der EU bekommen, sie könnten also die Regulierung bei uns mitbestimmen." Friedrich Merz müsse dies in Brüssel verhindern, forderte die Grünen-Politikerin. "Sonst stützt er Monopole, schadet europäischen Unternehmen und beschränkt unsere Freiheiten."

Sollten die Verhandlungen mit den USA über einen Handelsvertrag scheitern, würde das laut Brantner die deutsche Wirtschaft wegen ihrer hohen Exportabhängigkeit besonders treffen.

"Deswegen ist es richtig, konstruktiv zu verhandeln, aber Merz darf keinen Bückling vor Trump und seinen Tech-Oligarchen machen und dadurch unseren Unternehmen der Zukunft das Wasser abgraben", so Brantner weiter.

Die EU strebt eine Grundsatzvereinbarung im Zollstreit mit den USA an, die bis diesen Mittwoch gelingen soll. Scheitert die Einigung, hat US-Präsident Donald Trump bereits weitere Zölle auf Importe aus der EU angedroht.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.07.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung