Dienstag, 01. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berlin will Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken
Grimm zweifelt an Klimaneutralität bis 2045
Heizungsbranche wehrt sich gegen Kürzungen bei Wärmepumpenförderung
Leichte Mehrheit zweifelt an Trumps Bündnistreue
Bahn baut stationäre Ticketverkaufsstellen in Bayern massiv ab
IBM-Chef warnt vor KI-Blase
Bildungsverbände fordern mehr Hitzeschutz-Maßnahmen an Schulen
Gewerkschaften dringen auf Stromsteuer-Senkung für alle
US-Konzerne verdienen doppelt so viel wie europäische Wettbewerber
Dax rutscht ins Minus - Euro-Inflation im Bereich der Erwartungen

Newsticker

16:59Dröge kritisiert Merz für Grenzpolitik
16:51Bundesregierung erwägt schrittweise Absenkung der Stromsteuer
16:40Böschungsbrände: Bahnverkehr in Norddeutschland beeinträchtigt
16:06Grenzen: SPD kritisiert Merz für Umgang mit europäischen Nachbarn
15:39SPD dringt auf rasches Ende der Binnengrenzkontrollen in Europa
15:34Junge Unionsabgeordnete kritisieren geplante Neuverschuldung
15:28CDU befürchtet weitere iranische Geheimdienstoperationen
14:52Rheinmetall hält Rückkehr zur Wehrpflicht für wahrscheinlich
14:40Kommunen fordern Unterstützung bei Klimafolgenanpassung
14:33Polen-Beauftragter warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen
14:28Landgericht stoppt Verfahren gegen Ex-VW-Chef Winterkorn vorläufig
14:22Forsa: Union und SPD weiter unter Wahlergebnis
14:06Regierung will beim Bürgergeld bis 2027 Milliardenbetrag einsparen
13:51Bundesregierung setzt Alarmstufe im Notfallplan Gas aus
13:32GdP nennt polnische Grenzkontrollen "klassische Folgereaktion"

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum Mittag etwas weiter in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.815 Punkten berechnet, 0,4 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Zalando, RWE und Bayer, am Ende Siemens Energy, Heidelberg Materials und die Deutsche Bank. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet kaum verändert - Notenbanker-Treffen im Blick


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Dienstag kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.890 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Adidas, RWE und Vonovia, am Ende Heidelberg Materials, Rheinmetall und Porsche.

"Nach den Kursgewinnen der vergangenen Tage ist die aktuelle Konsolidierung im Dax mehr als gesund", sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets.

Der Schwung scheine für den Moment raus, ein Indexstand über 24.000 Punkten attraktiv für Gewinnmitnahmen und echte positive Impulse seien derzeit eher Mangelware.

Die Europäische Zentralbank hatte die Leitzinsen zuletzt aggressiv gesenkt und die Regierung in Berlin hat ihre jahrzehntelange Sparpolitik zugunsten massiver Neuverschuldung aufgegeben. "Das Notenbanker-Treffen im portugiesischen Sintra dürfte nun den Kontrast zwischen den zügigen Zinssenkungen in der Eurozone und der zögerlichen Haltung der US-Notenbank aufzeigen", so Stanzl. "Dies könnte auch zu neuen Spannungen zwischen Donald Trump und Jerome Powell führen." Die geldpolitische Situation könnte sich jedoch bis zum Jahresende noch ändern. "Die Märkte erwarten derzeit noch eine Zinssenkung der EZB und zwei der Federal Reserve."

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagmorgen etwas stärker: Ein Euro kostete 1,1785 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8485 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen leicht: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 66,75 US-Dollar; das waren genau ein Cent oder 0,0 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.07.2025 - 09:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung