Sonntag, 25. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Steinmeier warnt Bundesregierung vor öffentlichem Streit
Fast zwei Dutzend Anzeigen wegen Geheimnisverrat im Bundestag
Özdemir offiziell Grünen-Spitzenkandidat in Baden-Württemberg
IW: Vierköpfige Familie würde mit Strom-Entlastung 220 Euro sparen
Eiskalte Stuttgarter gewinnen DFB-Pokalfinale gegen Bielefeld
Christian Berkel: Stimmung an Filmset jetzt grundlegend anders
Messer-Angreiferin vom Hamburger Hauptbahnhof wohl psychisch krank
Ukraine meldet Angriff, tausend tote Russen und Gefangenenaustausch
Antisemitismusbeauftragter stellt Begriff "Staatsräson" zur Debatte
Insa: Union legt zu - AfD fällt zurück

Newsticker

09:28Steinmeier warnt Bundesregierung vor öffentlichem Streit
08:27CDU-Generalsekretär warnt vor "Life-Life-Balance"
05:00GEW will Meldestellen für potenziell demokratiefeindliche Lehrer
01:00BSI sieht "wachsende Angriffsflächen" bei Energieversorgung
01:00GdW dringt auf schnelleren Bau von bezahlbarem Wohnraum
01:00Verivox: Energiepreise seit Jahresbeginn um fünf Prozent gesunken
00:00Klöckner: Gleichberechtigung "ist Notwendigkeit"
00:00Dobrindt stoppt Familiennachzug von Migranten ohne Asylstatus
00:00Grüne im Bundestag kritisieren "Aufbau West"-Vorschlag aus NRW
00:00Ärztepräsident verlangt Entlastung bei Weiterarbeit im Rentenalter
00:00Klingbeil besteht auf "ernsthafte Verhandlungen" im US-Zollstreit
21:58Eiskalte Stuttgarter gewinnen DFB-Pokalfinale gegen Bielefeld
19:29Lottozahlen vom Samstag (24.05.2025)
17:57Olaf Lies neuer SPD-Landesvorsitzender in Niedersachsen
17:45Verdi: Dritte Verhandlungsrunde mit Privatversicherern gescheitert

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.630 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Vonovia, Bayer und Rheinmetall, am Ende Brenntag, die Deutsche Bank und Mercedes-Benz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dobrindt stoppt Familiennachzug von Migranten ohne Asylstatus


Alexander Dobrindt am 22.05.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am Mittwoch soll im Kabinett die Aussetzung des Familiennachzugs von Flüchtlingen ohne Asyl-Status für zwei Jahre beschlossen werden. Dafür wird Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) laut der "Bild am Sonntag" einen entsprechenden Gesetzentwurf vorlegen.

Dobrindt sagte der Zeitung dazu: "Wir schreiben die Begrenzung von Migration wieder ins Gesetz. Der Familiennachzug von subsidiär geschützten Personen wird ausgesetzt. Bisher konnten 1.000 Personen pro Monat nach Deutschland nachgezogen werden. Damit ist jetzt Schluss."

Das Gesetz muss aber noch von Bundestag und Bundesrat bestätigt werden.

Dobrindt will mit dem Gesetz nach eigenen Angaben Anreize für irreguläre Migration nach Deutschland reduzieren. "Wir müssen die Pull-Faktoren nach Deutschland deutlich reduzieren. Auch damit zeigen wir, die Migrationspolitik in Deutschland hat sich geändert", sagte Dobrindt der "Bild am Sonntag".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.05.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung