Samstag, 24. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Polizei geht nach Messerattacke in Hamburg von Einzeltäterin aus
Motiv nach Messerattacke in Hamburg weiter unklar
Merz bietet nach Messerattacke in Hamburg Unterstützung an
Über 1.600 Zurückweisungen seit Regierungswechsel
Studie: Viele Beschäftigte haben innerlich gekündigt
Fast zwei Dutzend Anzeigen wegen Geheimnisverrat im Bundestag
Bundesnetzagentur versichert: DSL wird nicht abgeschaltet
"Keine Werbeaktion" - Lidl kündigt langfristige Preissenkung an
Arbeitgeberverband warnt vor 15 Euro Mindestlohn per Gesetz
Miele-Mitinhaber Zinkann kann sich externes Management vorstellen

Newsticker

19:29Lottozahlen vom Samstag (24.05.2025)
17:57Olaf Lies neuer SPD-Landesvorsitzender in Niedersachsen
17:45Verdi: Dritte Verhandlungsrunde mit Privatversicherern gescheitert
17:17IW: Vierköpfige Familie würde mit Strom-Entlastung 220 Euro sparen
16:00Antisemitismusbeauftragter stellt Begriff "Staatsräson" zur Debatte
15:30Christian Berkel: Stimmung an Filmset jetzt grundlegend anders
13:54Ukraine meldet Angriff, tausend tote Russen und Gefangenenaustausch
13:11Messer-Angreiferin vom Hamburger Hauptbahnhof wohl psychisch krank
13:03Generalmajor hält Bundeswehr und Nato für verteidigungsbereit
12:57Insa: Union legt zu - AfD fällt zurück
12:51Özdemir offiziell Grünen-Spitzenkandidat in Baden-Württemberg
11:29Fast zwei Dutzend Anzeigen wegen Geheimnisverrat im Bundestag
09:25Über 1.600 Zurückweisungen seit Regierungswechsel
08:34Miele-Mitinhaber Zinkann kann sich externes Management vorstellen
08:00Pistorius schließt deutsche Truppen in Ukraine nicht aus

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.630 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Vonovia, Bayer und Rheinmetall, am Ende Brenntag, die Deutsche Bank und Mercedes-Benz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Insa: Union legt zu - AfD fällt zurück


Friedrich Merz am 21.05.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Zustimmung zur Union nimmt laut neuer Insa-Umfrage wieder zu, gleichzeitig büßt die AfD an Beliebtheit etwas ein. Laut sogenanntem "Sonntagstrend", den das Meinungsforschungsinstitut wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, würden 27 Prozent der Befragten ihre Stimme CDU und CSU geben - das ist ein Punkt mehr als in der Woche zuvor und der beste Wert für die Union seit zwei Monaten.

Gleichzeitig verliert die AfD einen Prozentpunkt und fällt auf 24 Prozent zurück. Keine Veränderung im Sonntagstrend gibt es bei SPD (16 Prozent), Grünen (11 Prozent), Linken (10 Prozent) und BSW (4 Prozent).

Die FDP verbessert sich um einen Prozentpunkt auf 4 Prozent, die Sonstigen verlieren einen Punkt (4 Prozent).

Zudem zeigen sich mehr Bürger (31 Prozent) zufrieden mit der Arbeit von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) - ein Anstieg von acht Prozentpunkten gegenüber der Woche nach Amtsantritt. 47 Prozent (minus zwei Prozentpunkte) sind laut Befragung von Insa mit Merz unzufrieden. 22 Prozent (minus sechs Prozentpunkte) sind unentschieden oder machten keine Angabe.

Und auch die Regierung insgesamt verbessert sich: 34 Prozent (plus fünf Prozentpunkte) sind zufrieden mit der Arbeit von CDU, CSU und SPD. 44 Prozent (minus zwei Prozentpunkte) zeigen sich unzufrieden. 22 Prozent (minus 3 Prozentpunkte) machten keine Angabe.

Insa-Chef Hermann Binkert sagte der "Bild am Sonntag": "Die steigenden Werte für die Union passen zur steigenden Zustimmung für die schwarz-rote Bundesregierung und den Bundeskanzler. Alles auf sehr niedrigem Niveau, aber erstmals seit Amtsantritt mit einem positiven Trend."

Für den Sonntagstrend hatte Insa 1.198 Personen im Zeitraum vom 19. Mai bis zum 23. Mai 2025 befragt (TOM). Frage: "Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?" Für die Befragung zur Zufriedenheit mit dem Kanzler wurden 1.003 Personen im Zeitraum vom 22. Mai bis zum 23. Mai 2025 befragt. Fragen: "Alles in allem: Sind Sie mit der Arbeit von Friedrich Merz als Bundeskanzler zufrieden oder unzufrieden? Alles in allem: Sind Sie mit der Arbeit der aktuellen Bundesregierung (CDU/CSU, SPD) zufrieden oder unzufrieden?"

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.05.2025 - 12:57 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung