Samstag, 24. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Polizei geht nach Messerattacke in Hamburg von Einzeltäterin aus
Motiv nach Messerattacke in Hamburg weiter unklar
Merz bietet nach Messerattacke in Hamburg Unterstützung an
Über 1.600 Zurückweisungen seit Regierungswechsel
Fast zwei Dutzend Anzeigen wegen Geheimnisverrat im Bundestag
Studie: Viele Beschäftigte haben innerlich gekündigt
Bundesnetzagentur versichert: DSL wird nicht abgeschaltet
"Keine Werbeaktion" - Lidl kündigt langfristige Preissenkung an
Arbeitgeberverband warnt vor 15 Euro Mindestlohn per Gesetz
Miele-Mitinhaber Zinkann kann sich externes Management vorstellen

Newsticker

19:29Lottozahlen vom Samstag (24.05.2025)
17:57Olaf Lies neuer SPD-Landesvorsitzender in Niedersachsen
17:45Verdi: Dritte Verhandlungsrunde mit Privatversicherern gescheitert
17:17IW: Vierköpfige Familie würde mit Strom-Entlastung 220 Euro sparen
16:00Antisemitismusbeauftragter stellt Begriff "Staatsräson" zur Debatte
15:30Christian Berkel: Stimmung an Filmset jetzt grundlegend anders
13:54Ukraine meldet Angriff, tausend tote Russen und Gefangenenaustausch
13:11Messer-Angreiferin vom Hamburger Hauptbahnhof wohl psychisch krank
13:03Generalmajor hält Bundeswehr und Nato für verteidigungsbereit
12:57Insa: Union legt zu - AfD fällt zurück
12:51Özdemir offiziell Grünen-Spitzenkandidat in Baden-Württemberg
11:29Fast zwei Dutzend Anzeigen wegen Geheimnisverrat im Bundestag
09:25Über 1.600 Zurückweisungen seit Regierungswechsel
08:34Miele-Mitinhaber Zinkann kann sich externes Management vorstellen
08:00Pistorius schließt deutsche Truppen in Ukraine nicht aus

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.630 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Vonovia, Bayer und Rheinmetall, am Ende Brenntag, die Deutsche Bank und Mercedes-Benz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Messer-Angreiferin vom Hamburger Hauptbahnhof wohl psychisch krank


Hamburg Hbf (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach dem Messer-Angriff am Hamburger Hauptbahnhof mit 18 Verletzten liegen nach Angaben der Ermittler "bislang keine Anhaltspunkte für eine politische Motivation der Verdächtigen vor". Vielmehr bestünden inzwischen sehr konkrete Hinweise auf eine psychische Erkrankung der Tatverdächtigen, teilte die Hamburger Polizei am Samstag mit. Hinweise darauf, dass die Frau zum Zeitpunkt des Tatgeschehens unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen Drogen stand, bestünden derzeit nicht.

Die Verdächtige soll am Freitag nach Betreten des Hauptbahnhofs zunächst auf dem Südsteg mit dem Messer hantiert haben.

Auf dem Bahnsteig der Gleise 13/14 begann sie dann, die dort auf den Zug wartenden Menschen mit dem Messer zu verletzen. Durch das sehr schnelle Eingreifen zweier Passanten, die sich auf dem Bahnsteig befanden, sowie der Einsatzkräfte konnte der Angriff unterbrochen und die Frau umgehend festgenommen werden.

Bei den Verletzten handelt es sich um 18 Personen im Alter zwischen 19 und 85 Jahren. Nach dem letzten Ermittlungsstand wurden sieben Personen leicht, sieben schwer und vier lebensgefährlich verletzt. Die vier lebensgefährlich Verletzten (w/24, m/24, w/52, w/85) sollen sich nach den der Polizei vorliegenden Informationen inzwischen alle in einem stabilisierten Zustand befinden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.05.2025 - 13:11 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung