Samstag, 24. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Motiv nach Messerattacke in Hamburg weiter unklar
Über 1.600 Zurückweisungen seit Regierungswechsel
Studie: Viele Beschäftigte haben innerlich gekündigt
Fast zwei Dutzend Anzeigen wegen Geheimnisverrat im Bundestag
Bundesnetzagentur versichert: DSL wird nicht abgeschaltet
"Keine Werbeaktion" - Lidl kündigt langfristige Preissenkung an
Pistorius schließt deutsche Truppen in Ukraine nicht aus
Miele-Mitinhaber Zinkann kann sich externes Management vorstellen
Arbeitgeberverband warnt vor 15 Euro Mindestlohn per Gesetz
Özdemir offiziell Grünen-Spitzenkandidat in Baden-Württemberg

Newsticker

19:29Lottozahlen vom Samstag (24.05.2025)
17:57Olaf Lies neuer SPD-Landesvorsitzender in Niedersachsen
17:45Verdi: Dritte Verhandlungsrunde mit Privatversicherern gescheitert
17:17IW: Vierköpfige Familie würde mit Strom-Entlastung 220 Euro sparen
16:00Antisemitismusbeauftragter stellt Begriff "Staatsräson" zur Debatte
15:30Christian Berkel: Stimmung an Filmset jetzt grundlegend anders
13:54Ukraine meldet Angriff, tausend tote Russen und Gefangenenaustausch
13:11Messer-Angreiferin vom Hamburger Hauptbahnhof wohl psychisch krank
13:03Generalmajor hält Bundeswehr und Nato für verteidigungsbereit
12:57Insa: Union legt zu - AfD fällt zurück
12:51Özdemir offiziell Grünen-Spitzenkandidat in Baden-Württemberg
11:29Fast zwei Dutzend Anzeigen wegen Geheimnisverrat im Bundestag
09:25Über 1.600 Zurückweisungen seit Regierungswechsel
08:34Miele-Mitinhaber Zinkann kann sich externes Management vorstellen
08:00Pistorius schließt deutsche Truppen in Ukraine nicht aus

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.630 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Vonovia, Bayer und Rheinmetall, am Ende Brenntag, die Deutsche Bank und Mercedes-Benz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Generalmajor hält Bundeswehr und Nato für verteidigungsbereit


Tornado-Kampfjet (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Generalmajor Andreas Henne, Kommandeur der neuen Heimatschutzdivision, sieht die Bundeswehr und die Nato auf einen russischen Angriff vorbereitet. Auf die Frage, ob die Bundeswehr Deutschland verteidigen könne, wenn es morgen angegriffen werde, antwortete Henne mit: "Ja."

Dem Nachrichtenportal T-Online sagte er weiter: "Mein Anspruch ist `fight tonight`: Wir müssen und wir werden innerhalb weniger Stunden einsatzbereit sein." Aus Sicht des Generalmajors ist auch die Nato bereit für die Verteidigung.

"Die Nato ist potent genug, um Russland abzuschrecken und verteidigungsfähig genug, um einen Angriff abzuwehren", sagte Henne. "400 Millionen Europäer und 360 Millionen Amerikaner können sich gegen 160 Millionen Russen verteidigen. Wir dürfen uns nicht irremachen lassen." Henne betonte weiter: "Wir sind mehr, wir haben mehr und wir sind besser."

Der Generalmajor geht auch davon aus, dass die USA zu ihren Nato-Bündnisverpflichtungen stehen werden. "Die Amerikaner haben gewichtige eigene Interessen in Europa", sagte er. Sie unterhielten hier "wichtige militärische Brückenköpfe", um in Afrika und im Nahen Osten agieren zu können. "Die US-Amerikaner brauchen Europa."

Auf die Frage, wie es um seine Heimatschutzdivision bestellt ist, sagte Henne: "Der richtige Weg ist eingeschlagen, aber wir müssen jetzt das Tempo erhöhen. Bei der Ausrüstung, beim Ausbau der Infrastruktur und vor allem beim Personal." Die Division soll Deutschland und die kritische Infrastruktur schützen, aber auch den Aufmarsch von Nato-Verbänden im Kriegsfall absichern.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.05.2025 - 13:03 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung