Samstag, 24. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Polizei geht nach Messerattacke in Hamburg von Einzeltäterin aus
Merz telefoniert mit Xi über Handel und Ukraine
Trump empfiehlt 50 Prozent Zölle gegen EU
Mindestens zwölf Verletzte bei Messerangriff in Hamburg
Dax lässt nach - Trumps neue Zoll-Ankündigung schockt Anleger
Außenhandelsverband fürchtet enorme Auswirkungen durch US-Zölle
Dax bleibt am Mittag im Plus - Bayer gefragt
Merz bietet nach Messerattacke in Hamburg Unterstützung an
SPD-Generalsekretär will "Übergewinnsteuer" diskutieren
Abschaffung von Feiertag: Bundesregierung verweist auf Länder

Newsticker

11:29Fast zwei Dutzend Anzeigen wegen Geheimnisverrat im Bundestag
09:25Über 1.600 Zurückweisungen seit Regierungswechsel
08:34Miele-Mitinhaber Zinkann kann sich externes Management vorstellen
08:00Pistorius schließt deutsche Truppen in Ukraine nicht aus
07:53"Keine Werbeaktion" - Lidl kündigt langfristige Preissenkung an
07:38Masala: USA haben sich aus Ukraine-Gesprächen zurückgezogen
07:00Unionspolitiker wollen unbefristete Zurückweisungen
07:00SPD-Politiker kritisieren Dobrindts Grenzkontrollen
07:00Söder formuliert Prioritäten für Koalitionsausschuss
07:00Bafin gegen geringeren Sicherheitspuffer für Banken
05:00Kühnert schließt Politik-Comeback nicht aus
01:00BKA warnt vor Erstarken junger Neonazi-Gruppen
01:00Bundesnetzagentur versichert: DSL wird nicht abgeschaltet
01:00Neues Bundesministerium für Digitales verzichtet auf Faxgeräte
01:00Studie: Viele Beschäftigte haben innerlich gekündigt

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.630 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Vonovia, Bayer und Rheinmetall, am Ende Brenntag, die Deutsche Bank und Mercedes-Benz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Söder formuliert Prioritäten für Koalitionsausschuss


Markus Söder (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat mit Blick auf den für die kommende Woche geplanten ersten Koalitionsausschuss des schwarz-roten Regierungsbündnisses die Schwerpunkte der Union formuliert. "Es gibt drei Prioritäten: die Migrationswende, die Stärkung der Bundeswehr und der Neustart der Wirtschaft", sagte Söder der "Welt am Sonntag".

Zur Förderung der Wirtschaft müssten die Energiekosten gesenkt werden - und zwar durch die Senkung der Netzentgelte und der Stromsteuer sowie durch die Einführung eines Industriestrompreises, so Söder. "Parallel braucht es einen massiven Bürokratieabbau, weniger Dokumentationspflichten, die Aufhebung des Lieferkettengesetzes und eine massive Beschränkung des Verbandsklagerechts: NGOs dürfen nicht weiter Investitionen blockieren."

Söder bekräftigte den Willen der Union, das Bürgergeld und das Heizungsgesetz abzuschaffen.

"Außerdem muss ein großes Investitionspaket für Forschung und Technologie, Luft- und Raumfahrt, Künstliche Intelligenz und Quantencomputing kommen", sagte er.

Der CSU-Vorsitzende formulierte außerdem einen Fahrplan zur Verwendung des 500-Milliarden-Sondervermögens für die Infrastruktur. "Der erste Schwerpunkt wird bei Investitionen für Kommunen liegen, also auf Krankenhäusern, Kitas und Schulen." Zweitens wolle man im Bereich Verkehr Schienen, Straßen und Brücken ertüchtigen und bessere Zugverbindungen insbesondere in Richtung Polen und Tschechien schaffen. "Und drittens wollen wir in Zukunftstechnologien investieren und so einen Impuls für weiteres Wachstum schaffen."

Die Milliarden würden in mehreren Tranchen investiert, so Söder: "Es ist wie ein Schutzschirm für unser Land. Die Summe ist auf zwölf Jahre angelegt. Davon werden in den ersten vier Jahren bis zu 150 Milliarden Euro abgerufen und gleichzeitig viele Milliarden durch Einsparungen freigesetzt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.05.2025 - 07:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung