Samstag, 24. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Polizei geht nach Messerattacke in Hamburg von Einzeltäterin aus
Trump empfiehlt 50 Prozent Zölle gegen EU
Mindestens zwölf Verletzte bei Messerangriff in Hamburg
Dax lässt nach - Trumps neue Zoll-Ankündigung schockt Anleger
Außenhandelsverband fürchtet enorme Auswirkungen durch US-Zölle
Dax bleibt am Mittag im Plus - Bayer gefragt
Merz bietet nach Messerattacke in Hamburg Unterstützung an
SPD-Generalsekretär will "Übergewinnsteuer" diskutieren
Motiv nach Messerattacke in Hamburg weiter unklar
Abschaffung von Feiertag: Bundesregierung verweist auf Länder

Newsticker

11:29Fast zwei Dutzend Anzeigen wegen Geheimnisverrat im Bundestag
09:25Über 1.600 Zurückweisungen seit Regierungswechsel
08:34Miele-Mitinhaber Zinkann kann sich externes Management vorstellen
08:00Pistorius schließt deutsche Truppen in Ukraine nicht aus
07:53"Keine Werbeaktion" - Lidl kündigt langfristige Preissenkung an
07:38Masala: USA haben sich aus Ukraine-Gesprächen zurückgezogen
07:00Unionspolitiker wollen unbefristete Zurückweisungen
07:00SPD-Politiker kritisieren Dobrindts Grenzkontrollen
07:00Söder formuliert Prioritäten für Koalitionsausschuss
07:00Bafin gegen geringeren Sicherheitspuffer für Banken
05:00Kühnert schließt Politik-Comeback nicht aus
01:00BKA warnt vor Erstarken junger Neonazi-Gruppen
01:00Bundesnetzagentur versichert: DSL wird nicht abgeschaltet
01:00Neues Bundesministerium für Digitales verzichtet auf Faxgeräte
01:00Studie: Viele Beschäftigte haben innerlich gekündigt

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.630 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Vonovia, Bayer und Rheinmetall, am Ende Brenntag, die Deutsche Bank und Mercedes-Benz. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bafin gegen geringeren Sicherheitspuffer für Banken


Bafin (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Präsident der Finanzaufsicht Bafin, Mark Branson, spricht sich gegen geringere Kapitalvorgaben für Banken aus. "Alle wollen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, das verstehe ich. Aber eines dürfen wir nicht machen: deswegen an den Sicherheitspuffern sparen, die die Banken aufgebaut haben", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

"Kapital ist wichtig, ebenso wie Liquidität, weil diese Liquidität in Krisen am schnellsten verloren geht."

Europa habe seit der Finanzkrise sehr viel dafür getan, das eigene Finanzsystem widerstandsfähiger zu machen, sagte Branson der Sonntagszeitung. "Das ist eine echte Stärke, die wir nicht aufs Spiel setzen sollten."

Der Bafin-Präsident fügte hinzu: "Es stimmt einfach nicht, dass die US-Banken weichere Kapitalvorgaben haben als die europäischen, die USA kommen hier von einem höheren Ausgangsniveau. Hier sollten wir keinerlei Abstriche machen." An einem anderen Punkt gehe er allerdings mit, sagte Branson der FAS: "Wir müssen die Komplexität der Regulierung abbauen - im Klartext: Manche Regelbücher in Europa sind einfach zu dick."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.05.2025 - 07:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung