Freitag, 23. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundesrat beschließt härtere Strafen für K.O.-Tropfen
Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein
Dax lässt nach - Zweifel an schneller Konjunkturerholung
Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen
Bericht: Flüchtlingsunterkünfte nur noch zur Hälfte belegt
Spitzenköche kritisieren Söder: "Lupenreiner Populist"
Cybercrime-Razzia: Haftbefehle gegen 20 mutmaßliche Hintermänner
Bilder aus Schweineställen wecken Zweifel an Tierwohl-Labeln
Ostbeauftragte sieht Baby nicht als Hindernis für Regierungsamt
Trockenheit senkt Füllstand bei Flüssen und Talsperren in NRW

Newsticker

13:23Bundesrat beschließt härtere Strafen für K.O.-Tropfen
13:00Bundesgerichtshof: Zwangsentsperrung von Smartphone rechtmäßig
13:00Linken-Politiker verzichtet im Bundestag auf Baskenmütze
13:00Schulen: Platzbedarf vor allem in Westdeutschland
12:59Abschaffung von Feiertag: Bundesregierung verweist auf Länder
12:34Dax bleibt am Mittag im Plus - Bayer gefragt
12:20Merz telefoniert mit Xi über Handel und Ukraine
12:04SC Freiburg verpflichtet Anthony Jung aus Bremen
11:29Trumps Zölle würden Metropolregionen Milliarden kosten
11:05Lauterbach kritisiert US-Regierung scharf für Attacken auf Harvard
10:45Union: Putins Vorschlag einer Pufferzone bedient falsche Erzählung
10:32AfD-Fraktion will Fehlverhalten von Abgeordneten stärker ahnden
10:22WM 2026: Telekom sichert sich TV-Rechte für alle Spiele
09:58Politbarometer: Union büßt ein - SPD legt zu
09:33Dax startet positiv - US-Schulden im Fokus

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem bereits positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.045 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Cybercrime-Razzia: Haftbefehle gegen 20 mutmaßliche Hintermänner


Polizei (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In einer großangelegten internationalen Operation haben deutsche Behörden gemeinsam mit Partnern aus mehreren Ländern erneut einen Schlag gegen Cyberkriminelle ausgeführt.

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt und das Bundeskriminalamt teilten am Freitag mit, dass gegen 20 mutmaßliche Hintermänner der sogenannten Underground Economy Haftbefehle erlassen wurden. Bei den meisten der Beschuldigten handelt es sich um russische Staatsangehörige.

Im Rahmen der Operation `Endgame 2.0` wurden weltweit rund 300 Server beschlagnahmt, davon etwa 50 in Deutschland. Zudem konnten 650 Domains gesperrt und Kryptowährungen im Wert von 3,5 Millionen Euro sichergestellt werden.

Die Maßnahmen richteten sich gegen mehrere Schadsoftware-Varianten, die als Türöffner für weitere Cyberangriffe genutzt werden.

Die Aktion ist Teil einer seit 2022 laufenden internationalen Zusammenarbeit gegen Cyberkriminalität. Details zum jüngsten Vorgehen sollen noch folgen. Gegen 18 der mutmaßlichen Täter wird zudem öffentlich gefahndet.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.05.2025 - 06:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung