Freitag, 23. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein
Dax lässt nach - Zweifel an schneller Konjunkturerholung
Bericht: Flüchtlingsunterkünfte nur noch zur Hälfte belegt
Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen
Spitzenköche kritisieren Söder: "Lupenreiner Populist"
Bilder aus Schweineställen wecken Zweifel an Tierwohl-Labeln
Ostbeauftragte sieht Baby nicht als Hindernis für Regierungsamt
Cybercrime-Razzia: Haftbefehle gegen 20 mutmaßliche Hintermänner
Trockenheit senkt Füllstand bei Flüssen und Talsperren in NRW
Gesetzlich Versicherten drohen noch höhere Zusatzbeiträge

Newsticker

12:34Dax bleibt am Mittag im Plus - Bayer gefragt
12:20Merz telefoniert mit Xi über Handel und Ukraine
12:04SC Freiburg verpflichtet Anthony Jung aus Bremen
11:29Trumps Zölle würden Metropolregionen Milliarden kosten
11:05Lauterbach kritisiert US-Regierung scharf für Attacken auf Harvard
10:45Union: Putins Vorschlag einer Pufferzone bedient falsche Erzählung
10:32AfD-Fraktion will Fehlverhalten von Abgeordneten stärker ahnden
10:22WM 2026: Telekom sichert sich TV-Rechte für alle Spiele
09:58Politbarometer: Union büßt ein - SPD legt zu
09:33Dax startet positiv - US-Schulden im Fokus
09:00Özdemir will berufliche Bildung stärken
08:54Deutlich weniger fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2024
08:37Großaufträge treiben Auftragseingang im Bauhauptgewerbe an
08:28Mehr Verkehrstote im März
08:15Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem bereits positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.045 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Thüringens Ministerpräsident: US-Partner stellen neue Bedingungen


Mario Voigt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Klima zwischen den USA und Deutschland hat sich nach den Worten von Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) geändert. "Es ist klar, dass es auf der amerikanischen Seite ein großes Interesse an einer vertieften transatlantischen Partnerschaft gibt - jedoch unter neuen Bedingungen", sagte Vogt, der derzeit in den USA unterwegs ist, der dts Nachrichtenagentur. "Es muss ein Win-Win für beide Seiten sein."

Er sei davon überzeugt, dass die Deutschen und insbesondere die Thüringer viel zu bieten hätten, sei es durch wirtschaftliche Stärke oder Innovationskraft.

"Mit diesem Selbstbewusstsein gehen wir hier in die Gespräche und zeigen, dass wir einen echten Beitrag leisten können."

Voigt ist seit Sonntag mit einer großen Thüringer Delegation, bestehend aus 75 Personen, in den USA. Ihn begleiten Unternehmer, Wissenschaftler und Abgeordnete. In New York kündigte dabei der Rasierklingenhersteller Harry`s Inc., der ein Werk im thüringischen Eisfeld unterhält, Millionen-Investitionen an. Der Standort soll weiter ausgebaut werden, schon jetzt werden dort 600 Menschen beschäftigt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.05.2025 - 02:15 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung