Donnerstag, 22. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Rotes Kreuz drängt auf Zugang für Hilfslieferungen nach Gaza
Zwei israelische Botschaftsmitarbeiter in Washington getötet
Wadephul: Deutscher unter Opfern vor Jüdischem Museum in Washington
Prien für verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätten
Dax lässt nach - Zweifel an schneller Konjunkturerholung
Heer meldet Fortschritte bei Aufbau der Litauen-Brigade
Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein
Steuereinnahmen legen im April erneut kräftig zu
BKA und Staatsanwaltschaft warnen vor steigendem Pflegebetrug
Bericht: Flüchtlingsunterkünfte nur noch zur Hälfte belegt

Newsticker

22:26Remis im Relegations-Hinspiel zwischen Heidenheim und Elversberg
22:17US-Börsen kaum verändert - Anleger bleiben nervös
22:07Ostbeauftragte für zügiges AfD-Verbotsverfahren
21:29Justizministerin verlangt "europarechtskonforme" Asylpolitik
20:44Sarah Connor sieht Tiktok-Nutzung von Kindern kritisch
20:38Trump eskaliert Streit mit Elite-Uni Harvard weiter
20:14Nouripour weist "Opfergeschichte" der AfD in Saalstreit zurück
19:33Prosor fordert nach Attentat in Washington Konsequenzen
18:45Klingbeil sieht US-Bereitschaft für Lösung im Handelskonflikt
18:10Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein
18:00Kampfkandidatur um Spitze der Frauen-Union
17:38Dax lässt nach - Zweifel an schneller Konjunkturerholung
17:24Kommission bewilligt 70 Spitzenforschungsprojekte
17:19Klingbeil nach erstem Treffen mit US-Finanzminister zurückhaltend
16:55Uniper sieht Zeitpunkt für Atomausstieg rückblickend als Fehler

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.999 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss Siemens Energy, Bayer und die Commerzbank, am Ende Porsche, Merck und Heidelberg Materials. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Klingbeil sieht US-Bereitschaft für Lösung im Handelskonflikt


Industrieanlagen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) sieht eine Bereitschaft der USA für eine Lösung im Handelskonflikt.

"Wir müssen gemeinsame Lösungen finden", sagte er in den ARD-"Tagesthemen". Die Unsicherheit auf den Märkten, die Unsicherheit im internationalen Handel sei da. "Das gefährdet die Wirtschaft auf beiden Seiten, das gefährdet Arbeitsplätze und das klare Signal hier beim G7-Treffen ist, wir müssen Lösungen finden und das muss jetzt schnell passieren."

Der Bundesfinanzminister verwies in diesem Zusammenhang darauf, dass einerseits die transatlantische Zusammenarbeit gestärkt werden müsse.

"Klar ist aber auch, wir müssen uns vorbereiten, falls es nicht zu Lösungen kommt. Nur das ist wirklich eine schlechte Alternative. Wir wissen, dass dann die wirtschaftlichen Entwicklungen auf beiden Seiten gefährdet sind", so der SPD-Politiker.

In Bezug auf die Unterstützung für die Ukraine gehe vom G7-Treffen Entschlossenheit aus. Weiterhin stünden dem Land die finanziellen Mittel zur Verfügung, und es sei klar geworden, dass alle den Druck auf Russlands Präsidenten Putin erhöhen wollen, dass es zu einer Waffenruhe kommt. "Es ist ein klares Signal der Geschlossenheit, auch des gemeinsamen Vorgehens im Rahmen der G7."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.05.2025 - 18:45 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung