Dienstag, 20. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundesregierung will Haushalt 2025 noch im Juni auf den Weg bringen
Dax startet etwas schwächer - Euro stärker
EU-Kommission senkt Konjunkturprognose leicht
Wirtschaftsministerin will Ausbau erneuerbarer Energien bremsen
Verwaltungsexperte kritisiert Abbauquoten von Schwarz-Rot
Dax schließt zum Wochenstart auf Rekordniveau
Umfrage: Mehrheit der Europäer würde US-Produkte boykottieren
Putin: Bereit zur Zusammenarbeit mit Ukraine an Friedensmemorandum
EU und Großbritannien beschließen neues Abkommen
Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit

Newsticker

01:00Sozialverband gegen Kopplung von Rentenerhöhung nur an Inflation
01:00Prien will Pflegegeld analog zum Elterngeld einführen
00:01Hohe Mieten: Grüne attackieren Regierung mit eigenem Gesetzentwurf
00:01Ex-Fraktionschef bringt neues SPD-Grundsatzprogramm ins Spiel
00:01Mützenich fordert: "Es braucht weiterhin einen Draht nach Moskau"
00:00GdP fordert harte Strafen für Raser
00:00NRW: Drastischer Rückgang bei Rauschgiftverfahren
00:00Union will ausländische Gewalttäter automatisch abschieben
00:00Solarausbau: Fast jede zweite Großstadt würde Klimaziele verfehlen
00:00Arbeitszeit-Debatte: DGB wirft Merz "unverschämte Erzählung" vor
00:00Entwicklungsministerin will sich gegen Kürzungen zur Wehr setzen
00:00Insa: Union legt zu - SPD verliert leicht
22:15US-Börsen treten nach Bonitätssenkung auf der Stelle
20:01Ukraine: Merz und europäische Partner telefonieren mit Trump
19:25Putin: Bereit zur Zusammenarbeit mit Ukraine an Friedensmemorandum

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax auf einem neuen Höchststand geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.934 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Insa: Union legt zu - SPD verliert leicht


CDU-Bundesvorstandssitzung am 19.05.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Union legt in der Wählergunst wieder zu, während die SPD im Wochenvergleich leicht an Zustimmung verliert.

Das meldet die "Bild" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf den "Meinungstrend" des Instituts Insa. Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, kämen CDU/CSU demnach auf 26 Prozent. Das ist ein Punkt mehr als in der Vorwoche.

Die SPD verliert dagegen einen halben Prozentpunkt und erreicht nur noch 15,5 Prozent.

AfD (24,5 Prozent), Bündnis 90/Die Grünen (elf Prozent), Linke (zehn Prozent) und das BSW (vier Prozent) und FDP (3,5 Prozent) halten ihre Werte aus der Vorwoche. Die sonstigen Parteien kommen zusammen erneut auf 5,5 Prozent (-0,5).

Insa-Chef Hermann Binkert sagte der "Bild": "Die Union vergrößert wieder den Abstand zur AfD, bleibt aber weiter hinter ihrem Bundestagswahlergebnis. Ohne CDU/CSU kann nicht regiert werden, aber sie braucht zwei weitere Parteien oder die AfD als Partner."

Für den Insa-Meinungstrend im Auftrag von "Bild" wurden vom 16. bis zum 19. Mai 2025 insgesamt 2.008 Bürger befragt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.05.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung