Dienstag, 20. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundesregierung will Haushalt 2025 noch im Juni auf den Weg bringen
Dax startet etwas schwächer - Euro stärker
Dax schließt zum Wochenstart auf Rekordniveau
Lange warnt vor verzerrter Wahrnehmung des Ukraine-Kriegs
Wirtschaftsministerin will Ausbau erneuerbarer Energien bremsen
EU-Kommission senkt Konjunkturprognose leicht
Verwaltungsexperte kritisiert Abbauquoten von Schwarz-Rot
Umfrage: Mehrheit der Europäer würde US-Produkte boykottieren
Putin: Bereit zur Zusammenarbeit mit Ukraine an Friedensmemorandum
US-Historikerin Applebaum hat hohe Erwartungen an Merz

Newsticker

00:01Hohe Mieten: Grüne attackieren Regierung mit eigenem Gesetzentwurf
00:01Ex-Fraktionschef bringt neues SPD-Grundsatzprogramm ins Spiel
00:01Mützenich fordert: "Es braucht weiterhin einen Draht nach Moskau"
00:00GdP fordert harte Strafen für Raser
00:00NRW: Drastischer Rückgang bei Rauschgiftverfahren
00:00Union will ausländische Gewalttäter automatisch abschieben
00:00Solarausbau: Fast jede zweite Großstadt würde Klimaziele verfehlen
00:00Arbeitszeit-Debatte: DGB wirft Merz "unverschämte Erzählung" vor
00:00Entwicklungsministerin will sich gegen Kürzungen zur Wehr setzen
00:00Insa: Union legt zu - SPD verliert leicht
22:15US-Börsen treten nach Bonitätssenkung auf der Stelle
20:01Ukraine: Merz und europäische Partner telefonieren mit Trump
19:25Putin: Bereit zur Zusammenarbeit mit Ukraine an Friedensmemorandum
17:44Dax schließt zum Wochenstart auf Rekordniveau
16:51Bundesregierung will Haushalt 2025 noch im Juni auf den Weg bringen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax auf einem neuen Höchststand geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.934 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ukraine: Merz und europäische Partner telefonieren mit Trump


Friedrich Merz am 15.05.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach seinem Gespräch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin hat US-Präsident Donald Trump am Montagabend die europäischen Partner über den Inhalt unterrichtet und die Frage diskutiert, wie es zu einem Waffenstillstand und zu Frieden in der Ukraine kommen kann.

Das teilte der Sprecher der Bundesregierung, Stefan Kornelius, mit. Teilnehmer des Gesprächs waren demnach neben Bundeskanzler Friedrich Merz die Präsidenten Finnlands, Frankreichs und der Ukraine sowie die italienische Ministerpräsidentin und die EU-Kommissionspräsidentin.

Der US-Präsident und die europäischen Partner haben sich laut Kornelius über die nächsten Schritte verständigt. Sie seien sich einig gewesen, den Verhandlungsprozess "eng" zu koordinieren und ein weiteres "technisches Treffen" anzustreben.

Alle Seiten hätten ihre Bereitschaft bekräftigt, die Ukraine auf dem Weg hin zu einem Waffenstillstand eng zu begleiten. Die europäischen Teilnehmer kündigten an, den Druck auf die russische Seite durch Sanktionen zu erhöhen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.05.2025 - 20:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung